Limit this search to....

Die Bedeutung Der Rezeptionsliteratur Fuer Bildung Und Kultur Der Fruehen Neuzeit (1400-1750), Bd. II: Beitraege Zur Zweiten Arbeitstagung in Haldensl
Contributor(s): Noe, Alfred (Editor), Roloff, Hans-Gert (Editor)
ISBN: 3034314663     ISBN-13: 9783034314664
Publisher: Peter Lang Group Ag, International Academic P
OUR PRICE:   $163.40  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: June 2014
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Literary Criticism | European - German
- Literary Criticism | Semiotics & Theory
- Foreign Language Study | Latin
Dewey: 809
Series: Jahrbuch Fuer Internationale Germanistik
Physical Information: 526 pages
Themes:
- Cultural Region - Germany
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Wie bereits in der ersten Arbeitstagung in Eisenstadt 2011 ausgef hrt, weist die Mittlere Deutsche Literatur zwischen 1400 und 1750 einen betr chtlichen Bestand an deutschsprachiger Rezeptionsliteratur auf, deren statistisches Verh ltnis zur originalen deutschen Literatur in Fr hneuhochdeutsch und Neulatein noch nicht ausreichend ermittelt ist. Sichtung, Aufarbeitung und bildungsgeschichtliche Wertung dieser Literatur geh ren wohl zu den interessantesten und historisch aussagekr ftigsten Aufgaben, welchen sich die Beitr ge dieses Bandes exemplarisch widmen. Die Schwerpunkte liegen dabei auf der Rezeption antiker Kultur (Wiederentdeckung der Palliata, berlieferung von Mythologie, Verarbeitung von Vergil), auf der Filiation mittelalterlicher Motive und auf der Verbreitung von italienischer Renaissanceliteratur im deutschen Sprachraum. Neben herausragenden Beispielen der literarischen Rezeption europ ischer Literaturdenkm ler und neulateinischer Texte werden sthetische Probleme von Rezeptionsliteratur im Allgemeinen und die theoretische Basis des Petrarkismus im Besonderen dargelegt.