Limit this search to....

«... Was Die Methode Der '12-Ton-Komposition' Alles Zeitigt ...»- Anton Weberns Aneignung Der Zwoelftontechnik 1924-1935
Contributor(s): Schweiz Musikforschende Gesellschaft (Editor), Wörner, Felix (Author)
ISBN: 3039103369     ISBN-13: 9783039103362
Publisher: Peter Lang Group Ag, International Academic P
OUR PRICE:   $137.56  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2004
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Music | History & Criticism - General
- Music | Instruction & Study - Theory
LCCN: 2004419961
Series: Publikationen Der Schweizerischen Musikforschenden Gesellsch
Physical Information: 0.9" H x 6.5" W x 9.3" (1.15 lbs) 298 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Anton Weberns bernahme von Arnold Sch nbergs Methode der Komposition mit zw lf nur aufeinander bezogenen T nen ist im Gegensatz zur Deutung seiner sp ten Zw lftontechnik bislang kaum Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen gewesen. In dieser Arbeit beleuchtet der Autor anhand der seit 1924 entstandenen Instrumentalwerke, Fragmente und Skizzen Weberns allm hliche Aneignung der Zw lftontechnik und verfolgt diese Entwicklung bis zur Komposition der Kantate Das Augenlicht op. 26 (1935). Die kompositionstechnischen Befunde werden gleichzeitig im Spannungsfeld von Weberns u erungen zur musikalischen Poetik interpretiert. So wird deutlich, wie seine in der Phase der freien Atonalit t ausgeformte expressionistische Haltung zun chst weiterwirkt und erst allm hlich in einem komplexen Proze in einer neu erworbenen sthetischen Position aufgeht.