Limit this search to....

«Intime Textkoerper» - Der Liebesbrief in Den Kuensten: 3. Interdisziplinaeres Symposion Der Hochschule Fuer Musik Und Darstellende Kunst, Frankfurt A
Contributor(s): Jung-Kaiser, Ute (Editor)
ISBN: 3039104276     ISBN-13: 9783039104277
Publisher: Peter Lang Group Ag, International Academic P
OUR PRICE:   $142.60  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: August 2004
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Music | History & Criticism - General
- Art | History - General
- Drama
LCCN: 2007427930
Physical Information: 339 pages
Themes:
- Chronological Period - Ancient (To 499 A.D.)
- Sex & Gender - Feminine
- Cultural Region - Asian
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Der Liebesbrief thematisiert und variiert nichts anderes als den Gedanken inniger Zuwendung: Ich denke an Dich . Da die Tradition, Liebesbriefe zu schreiben, auch im Zeitalter des Internet nicht abgebrochen ist, wohl aber deren Kultur, lohnt der Rekurs auf verlorengegangene Qualit ten des Briefschreibens selber. Das sind die Wiederentdeckung der Stille resp. Innerlichkeit als Voraussetzung des Schreibvorgangs, die Gestaltungsf higkeit vielschichtiger emotionaler Erfahrungen und Bed rfnisse, damit der Brief zum Spiegel der Seele werden kann, und die Kunst der Verz gerung, welche die zeitlich-r umliche Distanz zwischen Absender und Empf nger, den Trennungsschmerz, seelisch-erotisch intensiviert.
Der Liebesbrief in den K nsten bringt die atmosph rische Dimension des intimsten aller Textk rper sthetisch zum Schwingen; er ist Pl doyer f r eine Schreibkultur, deren anthropologische, psychologische und kathartische Funktion und Bedeutung es neu zu entdecken gilt. Der vorliegende Symposionsband thematisiert Beispiele aus Literatur, Musik und Bildender Kunst. Zur Diskussion stehen Werke von Ovid, Goethe, Schiller, Puschkin - Beethoven, Mozart, Schubert, Brahms, Massenet, Tschaikowsky, Verdi, Hindemith - Minnek stchen, Vermeer, Rubens, Spitzweg, Klinger, Kokoschka, Grieshaber u.a. Der Ausblick auf japanische und indische Briefkunst wagt den transkulturellen Vergleich, der erstaunlicherweise mehr Vertrautheit als Fremdheit offenlegt.
Erstmalig wiedergegeben werden die eigens f r dieses Symposion geschaffenen Bilderzyklen von J rgen Czaschka zu Ovids Briefen antiker Heroinen und Anke Dziewulski zu Mozarts Hochzeit des Figaro, desgleichen das Preview zur Urauff hrung der halbszenischen Komposition Hero und Leander von Dimitri Terzakis.