Limit this search to....

Der Phonologisch-Typologische Wandel Des Deutschen Von Einer Silben- Zu Einer Wortsprache Reprint 2012 Edition
Contributor(s): Szczepaniak, Renata (Author)
ISBN: 3110192748     ISBN-13: 9783110192742
Publisher: de Gruyter
OUR PRICE:   $199.50  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: May 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Linguistics - Phonetics & Phonology
- Foreign Language Study | German
Dewey: 431.509
Series: Studia Linguistica Germanica
Physical Information: 0.95" H x 6.46" W x 9.21" (1.41 lbs) 363 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Gegenstand dieser Arbeit ist die phonologische Entwicklung des Deutschen aus typologischer Perspektive. War das Althochdeutsche noch eindeutig dem typologischen Pol der Silbensprache zuzuordnen, so hat sich das heutige Deutsch zu einer ausgeprägten Wortsprache entwickelt, die die Silbe vernachlässigt und stattdessen das Wort optimiert und exponiert. Sämtliche phonologischen Veränderungen, darunter auch die 2. Lautverschiebung oder der ahd. i-Umlaut lassen sich mithilfe dieses typologischen Modells adäquater als bisher darstellen und erfahren vor allem eine Neubewertung sowie eine übergreifende Erklärung. Die Arbeit stellt zunächst das Konzept der Silben- bzw. Wortsprache vor, um anschlie end detailliert - nach den einzelnen Sprachperioden geordnet - auf den phonologisch-typologischen Wandel in der deutschen Sprachgeschichte einzugehen. Dabei wird deutlich, dass das Mittelhochdeutsche die wichtigste Umbruchphase darstellt, in der die Silbensprachlichkeit abgebaut und die Wortsprachlichkeit (langsam) aufgebaut wird (z.B. Zentralisierung der unbetonten Vokale, die Herausbildung des Silbenschnitts sowie extrasilbischer und ambisilbischer Konsonanten). Dieser Prozess dauert bis heute an.

Contributor Bio(s): Szczepaniak, Renata: - Renata Szczepaniak, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz.