Limit this search to....

Von Der Antike Bis Zum Barock
Contributor(s): Ernst, Ulrich (Editor), Ehlen, Oliver (Contribution by), Gramatzki, Susanne (Contribution by)
ISBN: 3110196468     ISBN-13: 9783110196467
Publisher: de Gruyter
OUR PRICE:   $313.50  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: October 2012
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Annotation: Because of its particular bracketing of image and text, visual poetry has been accompanied by the formulation of theories from its very beginnings. This research project, conceived on a trans-epochal and trans-national scale, provides access to the most important theoretical texts on intermediality by reproducing original texts, providing German translations and commentaries, and evaluating them for recent theoretical debates.
Additional Information
BISAC Categories:
- Literary Criticism | Semiotics & Theory
Dewey: 809.14
Physical Information: 2" H x 6.69" W x 9.61" (3.83 lbs) 972 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:

Visuelle Poesie wird wegen ihrer besonderen Verklammerung von Bild und Text, die sie gegen Werke der bildenden Kunst ebenso abgrenzt wie gegen konventionelle Dichtungen, von Anfang an von Theoriebildung begleitet. Reflexionen ber Visualit t finden sich bereits in den Technop gnien des Hellenismus, Scholien erleichtern den Zugang zu den Gittergedichten der r mischen Sp tantike, ausf hrliche Autorkommentare zu Carmina figurata sind aus der Karolingerzeit berliefert und vielf ltige gattungspoetologische Reflexionen und Klassifikationen bieten die Poetiken des Barock, w hrend in der Moderne Zeugnisse u. a. in Manifesten der Avantgarden und der Neoavantgarden begegnen. Das transepochal und transnational angelegte Forschungsprojekt erschlie t die wichtigsten Zeugnisse durch Originaltext, deutsche bersetzung und Kommentierung und wertet sie f r die rezente Theoriedebatte aus. Ergebnis ist ein Korpus literar sthetischer u erungen zu Prinzipien und Formen poetischer Bild-Text-Kompositionen von der Antike bis zur Moderne als Beitrag zu einer historisch fundierten Dichtungstheorie. Die Forschungsresultate sind anschlussf hig f r eine ganze Reihe von epistemologischen Diskursen: u. a. Autor- und Leserrolle, Bild-Anthropologie, Composition Science, Intermedialit t, Manierismus, Materialit t, Numerologie, Poetik, Produktions- und Rezeptions sthetik, Visual Culture und evidente Rhetorik.