Limit this search to....

Text Und Übersetzung
Contributor(s): Latacz, Joachim (Translator), West, Martin L. (Other)
ISBN: 3110201461     ISBN-13: 9783110201468
Publisher: de Gruyter
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: Greek, Ancient (to 1453)
Published: December 2008
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Poetry | Ancient & Classical
- History | Ancient - Greece
- Poetry | European - General
Dewey: 883.01
Series: Sammlung Wissenschaftlicher Commentare
Physical Information: 0.4" H x 6.8" W x 9.6" (0.55 lbs) 52 pages
Themes:
- Chronological Period - Ancient (To 499 A.D.)
- Cultural Region - Greece
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:

Ein deutschsprachiger wissenschaftlicher Gesamtkommentar zu Homers Ilias ist seit dem Kommentar von Ameis-Hentze-Cauer (1868-1913) nicht mehr erschienen. In der Zwischenzeit hat die Homer-Forschung auf s mtlichen traditionellen Teilgebieten (Sprache, Realien, Struktur usw.) erhebliche Fortschritte gemacht. Dar ber hinaus sind grunds tzlich bekannte Bereiche wie z. B. die Erz hlforschung auf eine systematische Grundlage gestellt worden. Schlie lich sind mit Mykenologie (Linear B) und Oral-poetry- sowie Troia-Forschung g nzlich neue M glichkeiten der Texterschlie ung hinzugekommen. Ausgehend von der Basis des alten Ameis-Hentze-Cauer spiegelt der Kommentar den gegenw rtigen Kenntnisstand der Homerforschung in umfassender Breite wider. Der "Basler Kommentar" zur Ilias wird von der Fachwelt als neues Grundlagenwerk weltweit stark beachtet. Ein inhaltlich und formal neuartiges Konzept kommt den Bed rfnissen unterschiedlicher Benutzergruppen entgegen. Der Kommentar zu einzelnen Versgruppen bzw. Versen gliedert sich in jeweils bis zu vier auch typographisch voneinander abgesetzte Erkl rungsebenen, aufsteigend von Elementarerl uterungen zur homerischen Sprache bis zu Fragen der Struktur und der poetischen Technik, Adressaten sind Studierende und Dozenten an Universit t und Schule, nicht nur der Altertumswissenschaften, sondern allgemein der Literatur- und Kulturwissenschaften.