Limit this search to....

Antike als Inszenierung
Contributor(s): Lohse, Gerhard (Editor), Schierbaum, Martin (Editor)
ISBN: 3110212269     ISBN-13: 9783110212266
Publisher: de Gruyter
OUR PRICE:   $137.74  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: July 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Drama | Ancient & Classical
- Literary Criticism | Ancient And Classical
- Art | History - Ancient & Classical
Dewey: 809.933
Series: Beiträge Zur Altertumskunde
Physical Information: 0.75" H x 6.14" W x 9.21" (1.35 lbs) 310 pages
Themes:
- Chronological Period - Ancient (To 499 A.D.)
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:

Das dritte Bruno Snell-Symposion stellt die interdisziplin ren Beitr ge zur Aktualisierung von Antike unter den Leitbegriff der Inszenierung. Der Begriff deckt ein Spektrum ab, das vom klassischen Theater bis zu metaphorischen Konnotationen reicht. Das Ergriffenwerden im Sinne des aristotelischen Affekts geh rt ebenso in dieses Feld, wie die Selbstverst ndigung und -inszenierung einer Gesellschaft, die mediale Inszenierung und die Neuinterpretation des bekannten Materials.Ausgehend von der Frage nach der Selbstinszenierung der athenischen Polisgesellschaft und dem Verh ltnis von Sprache und Gestik in der griechischen Trag die, zeigen die Betr ge zu Montaigne, zur romantischen Ode in England, zu Paveses Dialog mit der Antike, zur deutschen Lyrik und zum Einfluss der Antike auf den Naturbegriff in der deutschen Literatur wichtige Stationen europ ischen Antikeverst ndnisses auf. Die Aktualisierung des griechischen K rperkults gibt Anlass zu kritischer Nachfrage, LaButes Pygmalion wirft die Frage nach Relevanz des Stoffes in den USA der Gegenwart auf, am Beispiel Thomas Hettches lassen sich antike Mythen als Inszenierungsmittel f r sthetische Probleme beschreiben.