Limit this search to....

Askese und Identität in Spätantike, Mittelalter und Früher Neuzeit
Contributor(s): Röcke, Werner (Editor), Weitbrecht, Julia (Editor)
ISBN: 311022836X     ISBN-13: 9783110228366
Publisher: de Gruyter
OUR PRICE:   $184.29  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: April 2010
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Europe - Medieval
- Philosophy | History & Surveys - Ancient & Classical
- Literary Criticism | Ancient And Classical
Dewey: 204.47
LCCN: 2010450130
Series: Transformationen Der Antike
Physical Information: 0.75" H x 6.69" W x 9.61" (1.55 lbs) 313 pages
Themes:
- Chronological Period - Medieval (500-1453)
- Chronological Period - Ancient (To 499 A.D.)
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Askese bezeichnet so unterschiedliche Praktiken wie den Verzicht auf Nahrung und Kleidung, sexuelle Enthaltsamkeit, die Weltflucht in die Wüste oder auf eine Säule, bis hin zur Selbstkasteiung der Mystiker und zum Schweigen der Mönche. Alle diese Phänomene sind auf das Verhältnis des Einzelnen zu sich selbst und zur Gesellschaft bezogen. Ins Zentrum der Aufmerksamkeit rücken sie den Körper, der diszipliniert, gezeichnet, verletzt oder völlig negiert wird. Bestimmend ist dabei stets eine Spannung zwischen Ertüchtigung und Entsagung, Disziplinierung und Verneinung. Der vorliegende Band untersucht die unterschiedlichen Deutungsangebote asketischer Praktiken, Lehren und Vorstellungen in Antike, Mittelalter und Früher Neuzeit daraufhin, in welchem Verhältnis sie zur Identitätsbildung stehen: inwieweit Askese dazu genutzt wird, Identität zu konstituieren, die eigene Identität genauer zu verstehen oder zu verändern. Diese Fragen werden aus soziologischer, philosophie- und kirchengeschichtlicher Perspektive sowie insbesondere aus Sicht der Literaturwissenschaften diskutiert.