Limit this search to....

Die Kantate als Katalysator
Contributor(s): Hirschmann, Wolfgang (Editor), Rose, Dirk (Editor)
ISBN: 3110569361     ISBN-13: 9783110569360
Publisher: de Gruyter
OUR PRICE:   $137.74  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: August 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Music | History & Criticism - General
- Literary Criticism | European - German
- Music | Genres & Styles - General
Series: Hallesche Beitrage Zur Europaischen Aufklarung
Physical Information: 0.81" H x 6.14" W x 9.21" (1.50 lbs) 360 pages
Themes:
- Cultural Region - Germany
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Jahre um 1700 sind durch einen bedeutenden Aufschwung der Kantatenproduktion insbesondere im deutschsprachigen Raum gekennzeichnet. Innerhalb weniger Jahre setzt sich die Kantate italienischen Stils mit ihrem typischen Wechsel von Da-capo-Arie und Rezitativ nicht nur als musikalische Form durch. Sie beherrscht auch einen Teil der Poetik und findet Aufnahme in eine Reihe sozialer Handlungsfelder, vom höfischen Zeremoniell bis zum protestantischen Gottesdienst. Offenbar war die Kantate gerade durch ihre kombinatorische Struktur, ihre musikalische Variationsbreite sowie ihre Affektsättigung geeignet, in unterschiedlichsten Kontexten und Funktionen als Katalysator zu wirken: als ein musikalisch-literarisches Modell, das bei gleichbleibender Grundstruktur und variabler Anwendbarkeit funktionale und semantische Wandlungen in besonderem Ma e befördern und beschleunigen konnte. Die Kantatenform erweist sich so als wesentliches Dynamisierungsmoment bei den ästhetischen wie kulturellen Transformationen in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, die wir heute unter der Signatur "Frühaufklärung" zusammenfassen.

Contributor Bio(s): Hirschmann, Wolfgang: - Wolfgang Hirschmann, Universität Halle-Wittenberg; Dirk Rose, Universität Erlangen-Nürnberg.