Limit this search to....

Adressat und Adressant in antiken Briefen
Contributor(s): Müller, Gernot Michael (Editor), Retsch, Sabine (Editor), Schenk, Johanna (Editor)
ISBN: 3110676206     ISBN-13: 9783110676204
Publisher: de Gruyter
OUR PRICE:   $151.99  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: December 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Literary Criticism | Ancient And Classical
Physical Information: 1.38" H x 6.14" W x 9.21" (2.30 lbs) 566 pages
Themes:
- Chronological Period - Ancient (To 499 A.D.)
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:

In der Antike diente der Brief nicht nur dem Austausch von Informationen, sondern er erf llte dar ber hinaus eine Vielzahl weiterer kommunikativer Funktionen. Einen repr sentativen Einblick in diese zu geben, ist Anliegen der 18 Beitr ge des Bandes, deren zeitliches Spektrum ber die ganze griechische und r mische Antike reicht. In ihrem Zentrum stehen die grundlegenden Konstituenten eines Briefes, n mlich sein 'Adressant' bzw. Absender und sein 'Adressat'. Sie fragen dabei nach dem Verh ltnis von Personenkonstellation, Kontext und Kommunikationsstruktur der untersuchten Briefe, aber auch wie sich die verschiedenen in diesen zu greifenden kommunikativen Strategien in der textinternen Modellierung von Adressant und Adressat niederschlagen. Sie ber cksichtigen schlie lich auch, dass m glicherweise nicht nur der direkt im Formular genannte Briefempf nger Ziel der Korrespondenz ist, sondern ein ber diesen hinausgehendes Publikum, das somit als 'Adressat auf zweiter Ebene' fungiert. Vor diesem Hintergrund gilt die Aufmerksamkeit der Beitr ge auch der Erweiterung des Funktionsspektrums antiker Briefe im allgemeinen sowie der Gestaltungsoptionen der briefinternen Sprecherinstanzen im Speziellen, zu denen in vorderster Linie die Selbstdarstellung des Adressaten gegen ber einem gr eren Publikum geh rt.