Limit this search to....

"Recht ist bey mir Recht, und Unrecht ist Unrecht". Johann Jacob Mosers unpolitisches Verhalten während des württembergischen Ständekonflikts
Contributor(s): Lauer, Alexander (Author)
ISBN: 3346130932     ISBN-13: 9783346130938
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $47.98  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2020
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Reference
- History | Europe - General
Physical Information: 0.14" H x 5.83" W x 8.27" (0.20 lbs) 60 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universit t T bingen (Seminar f r Neuere Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 1751 kehrte der aus Stuttgart stammende Jurist Johann Jacob Moser (1701-1785) nach 15-j hriger Abwesenheit in seine Heimatstadt zur ck, um dort das Amt des Rechtsberaters der w rttembergischen Landst nde anzutreten. Als er 19 Jahre sp ter offiziell wieder daraus verabschiedet wurde, hatte er bereits seit einigen Jahren den Gro teil seines Einflusses auf die Landst nde und deren Politik gegen ber Herzog Carl Eugen (1728/1737-1793) verloren. W hrend dieser Zeit spielte sich der w rttembergische St ndekonflikt ab, in dem Moser zun chst eine wichtige Rolle einnahm, an dessen Ende er sich jedoch resigniert ins Privatleben zur ckziehen musste, was auf den ersten Blick berrascht. Denn immerhin waren die Landst nde, in deren Diensten Moser offiziell stand, 'siegreich' aus der Auseinandersetzung mit dem Herzog hervorgegangen. In dieser Arbeit soll daher der Frage nachgegangen werden, warum Moser schlie lich sein Amt verlor. Am Anfang wird in Kapitel I zun chst ein berblick ber die Funktionsweise und Rechtsstellung der w rttembergischen Landst nde gegeben; denn um Mosers Rolle im St ndekonflikt verstehen zu k nnen, muss man die institutionellen Bedingungen kennen, mit denen er es zu tun hatte. Ferner ist f r eine Darstellung der diesbez glichen Verh ltnisse in W rttemberg w hrend Mosers Amtszeit auch ein Blick auf die w rttembergische Politik der Jahre vor 1751 notwendig. Analoges gilt f r die Zusammenfassung von Mosers Leben und Werk in Kapitel II. Schlie lich sind in Kapitel III die ' u eren' Ereignisse zu skizzieren, die sich von 1751 bis 1770 in der w rttembergischen Politik beziehungsweise in der Interaktion zwischen Herzog und Landschaft abspielten, wobei das Augenmerk vor allem auf Mosers Rolle liegen wird. Daraufhin sind auf der Grundlage von Mosers eigenen u erungen seine pers