Limit this search to....

Arend Lijpharts "Patterns of Democracy" und Polen. Ist die parlamentarische Republik Polen eine Konsens- oder Mehrheitsdemokratie?
Contributor(s): Anonymous (Author)
ISBN: 3346229920     ISBN-13: 9783346229922
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2020
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science | Comparative Politics
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universit t Mainz (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Analyse und Vergleich politischer Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit unternimmt die Autorin den Versuch, die Studie von Arend Lijphart auf die parlamentarische Republik Polen anzuwenden, da er diese nicht untersuchte. Die parlamentarische Republik Polen ist zurzeit sehr pr sent. In vielen Medien wird von einem Anschlag auf die Demokratie und einer Gef hrdung derselben gesprochen. Zahlreiche Menschen gehen in Polen auf die Stra e, um f r den Erhalt der polnischen Demokratie zu demonstrieren. An dieser Stelle habe ich mir die Frage gestellt, was eine Demokratie auszeichnet und ob es ein festgelegtes Demokratie-Axiom gibt. Die wohl bekannteste Demokratiedefinition stammt von Abraham Lincoln, welcher in seiner ber hmten Rede, der "Gettysburg Address" von 1863, die Demokratie folgenderma en beschrieb: "Government of the people, by the people and for the people" (Grotz/Nohlen 2011: 83). In diesem Zusammenhang kam die Frage auf, ob man Demokratien messen kann. Der niederl ndische Politikwissenschaftler Arend Lijphart hat ebendies in "Patterns of Democracy" versucht. Demokratien lassen sich seiner Ansicht nach grundlegend in zwei Typen unterscheiden: Konsens- und Mehrheitsdemokratien. Dementsprechend liegt der zeitlichen Rahmen dieser Hausarbeit auf die Jahre 1989 bis 2011 fest, da 1989 die erste demokratische Parlamentswahl der Dritten Polnischen Republik stattfand und bis 2011 die gr tm gliche Breite an Daten verf gbar ist. Nachfolgend soll zun chst untersucht werden, was Arend Lijphart unter einer Konsens- und Mehrheitsdemokratie versteht und wie er diese versucht zu messen. Anschlie end soll auf dieser Grundlage eine Untersuchung von Polen vorgenommen werden, um schlussendlich eine Einordnung des Demokratietyps vorzunehmen. Hinsichtlich dieser Gesichtspunkte