Limit this search to....

Berliner Bären. Eine sozial- und kulturgeschichtliche Analyse der Beziehung zwischen der Berliner Bevölkerung und ihren Stadtbären (1937-1995)
Contributor(s): Krüger, Marie-Christin (Author)
ISBN: 3346274705     ISBN-13: 9783346274700
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $98.33  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2021
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Reference
Physical Information: 0.45" H x 5.83" W x 8.27" (0.58 lbs) 198 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,5, Albert-Ludwigs-Universit t Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Mastarbeit von Marie-Christin Kr ger aus dem Jahr 2019 ist die historische Aufarbeitung des Berliner B renzwingers zwischen 1937 und 1995 dar und ist somit die erste wissenschaftliche Arbeit zu der Anlage im Herzen Berlins. "Wir brauchen etwas lebendiges, so lebendig wie unsere Stadt ", regt der Mitarbeiter des Reichspropagandaministerium Wilhelm Bade 1937 an. Bereits zwei Jahre wurde kurz vor Beginn des zweiten Weltkrieges ein B renzwinger mit Braunb ren im K lnischen Park errichtet. Dieses Projekt endete nicht 1945, sondern berdauerte in Ostberlin die Teilung Deutschlands und wurde schlie lich bis 2015 bewirtschaftet. Die Berliner B ren wurden zu den medialen Stars dreier Staatssysteme inszeniert, die sie in ganz anderen Kontexten darstellte. In Krisen wie im Wohlstand entwickelte die Berliner Bev lkerung zu 'ihren' B ren eine enge emotionale Bindung, die sich durch Projektionen aber auch Interaktionen mit den Tieren festigten. Gleichzeitig unterlagen die Tieren zwischen 1939 und 2015 verschiedenen Tierschutzgesetzen - ein Umstand, der nach der deutschen Wiedervereinigung zu einer emotionalen Diskussion f hrte.