Limit this search to....

1833. Wagner Wird Opernkomponist
Contributor(s): Konrad, Ulrich (Author)
ISBN: 3515110577     ISBN-13: 9783515110570
Publisher: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH
OUR PRICE:   $18.05  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2015
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Music | History & Criticism - General
Series: Wissenschaftliche Gesellschaft An der Johann Wolfgang Goethe
Physical Information: 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Von 1833 bis 1834 lebte und arbeitete der zwanzigjahrige Richard Wagner in Wurzburg. In dieser Zeit fand er als Opernkomponist zu sich, mehr noch: Mit der Erfahrung, ein grosses dramatisches Buhnenwerk verwirklichen zu konnen, festigte er seinen Lebensentwurf als Musikdramatiker. Drei Kompositionen gilt es in diesem Zusammenhang zu berucksichtigen, das Opernfragment Die Hochzeit, die romantische Oper Die Feen sowie das Neue Schluss-Allegro zur Arie Nr 15 des Aubrey aus der Oper "Der Vampyr" von Heinrich Marschner. Mit ihnen rucken Werke in den Blickpunkt, die seit langem nur einen niedrigen Status in der Wagner-Wahrnehmung geniessen, an denen sich jedoch der historische Ort zu erkennen gibt, von dem Wagners Opernkomponieren ausging. Das tradierte Klischee, Wagner sei ein Spatentwickler gewesen und sich erst in seinen Dreissigerjahren als veritables Genie entpuppt, verkennt die schopferische Ontogenese des Komponisten und setzt allzu leichtfertig Unvergleichbares zueinander in Beziehung. An den Werken kann eine im Werden begriffene Kunstlerpersonlichkeit beobachtet werden, die sich unter massig gunstigen Bedingungen, aber mit ungeheurer Rezeptionsfahigkeit und einer triebhaft zu nennenden Energie auf ein Dasein als Opernkomponist zentriert.