Limit this search to....

Arbeiterklasse Und Intelligenz in Der DDR: Soziale Annäherung Von Produktionsarbeiterschaft Und Wissenschaftlich-Technischer Intelligenz Im Industrieb 1982 Edition
Contributor(s): Erbe, Günter (Author)
ISBN: 3531115596     ISBN-13: 9783531115597
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1982
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Minority Studies
- Political Science | Public Policy - Social Policy
Dewey: 305.562
LCCN: 82156284
Series: Schriften Des Zentralinstituts Für Sozialwiss. Forschung Der
Physical Information: 0.48" H x 6.14" W x 9.21" (0.72 lbs) 224 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
AnlaB fur die Beschaftigung mit der in dieser Arbeit untersuchten Problematik war die Frage nach der Klassenstruktur der osteuropaischen Gesellschaften. Sie wurde in der westlichen marxistischen Diskussion, aus der ich wesentliche theoretische Anre- gungen gewonnen habe, bisher jedoch kaum auf empirischem Wege zu klaren ver- sucht. Das gilt insbesondere fur die Untersuchung der Klassen-bzw. Sozialstruktur der DDR, die hier allerdings nur in einem Ausschnitt dargestellt wird. Die vorlie- gende Arbeit stellt sich die Aufgabe, die in der Programmatik der SED enthaltene These von der "Annaherung von Arbeiterklasse und Intelligenz" anhand der Anga- ben der offiziellen Sozialstatistik sowie der sozialstrukturellen und industrie-bzw. betriebssoziologischen Untersuchungen in der DDR und der in diesen enthaltenen empirischen Befunde zu uberpriifen. Das Verhaltnis von Arbeiterklasse und Intel- ligenz erscheint mir wie kaum ein anderes Untersuchungsfeld geeignet, sich einen Zugang zur Analyse der Struktur sozialer Herrschaft in den Landern des "realen Sozialismus" zu verschaffen. Das Manuskript wurde Mitte 1980 abgeschlossen. Die Materialien des 3. Sozio- logiekongresses der DDR yom Marz 1980 konnten deshalb nur berucksichtigt wer- den, soweit sie zu diesem Zeitpunkt bereits veroffentlicht waren. Die auf dem KongreB vorgetragenen Analysen zur Sozialstrukturentwicklung scheinen jedoch - wie eine erste Auswertung zeigt - die Ergebnisse dieser Studie zu bestatigen.