Limit this search to....

Grundlagen Der Linguistik 2. Aufl. 1981 Edition
Contributor(s): Wunderlich, Dieter (Author)
ISBN: 3531220179     ISBN-13: 9783531220178
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1981
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Linguistics - General
Dewey: 410
Series: WV Studium
Physical Information: 0.89" H x 5" W x 8" (0.94 lbs) 431 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
1. EINLEITUNG 14 1. 1. Selbstverstiindlichkeiten und Problemfiille 14 1. 2. Konventionen 18 Sprachwissenschaftliche Tradition 1. }. 25 AufSere Orientierung der Sprachwissenschaft 1. 4- 29 Zu den Begriffen Wissenschaft und Theorie }2 1. 5- 1. 6. Aspekte der Sprache }8 Methodologie der Sprachwissenschaft 1-7- 49 2. WISSEN UND ARGUMENTIEREN 55 2. 1. Wissensbehauptungen 55 2. 2. Begriindung von Wissensbehauptungen 60 2. }. Die Struktur von Argumentationen 66 Zur Klassifikation von Argumenten 2-4- 75 3. WAHRNEHMEN, BESCHREIBEN UND ERKLAREN 8 7 ). 1. Riickerinnerung: Problemsituationen 8 7 }. 2. Sprachwahmehmungen 80 }. 3. Sprachwissenschaftliche Datenerhebung 8) Beschreibungen 86 }+ Beobachtungs- und Beschreibungsadaquatheit }-5- bei Chomsky 88 3. 6. Erklarungen 2 9 Verschiedene Erklarungsbegriffe }-7- 97 }. 8. Das Hempel-Oppenheim-Schema 99 Erklarungsadaquatheit bei Chomsky 10 4 }-9- 11} }. 10. Modell eines Sprachsystems 118 }. 11. Sprach uni versalien 4. ABSTRAHIEREN UND DEDUZIEREN 124 4. 1. Induktion 125 2 Abstrahieren 12 4. . 7 Erstes Beispiel zur Abstraktion: 4-}- AufSerungsresultate und Satze 1}2 Zweites Beispiel zur Abstraktion: 4+ Soziolekte und Sprachen 1)7 Deduktion und Beweis 145 4-5- - Exkurs: Beweis durch Induktion 150 4-6. 5. ENTFALTUNG DER DEDUKTIVEN ARGUMENTA- TION: LOGIK 1. 52 Fonnales SchliefSen in einem Logiksystem 2 5-1. - 1. 5 2 Metalogik 5. . 1. 59 1. 61. - Logische Syntax 5-3- 1. 63 - Logische Semantik 5-4- - Widerspruchsfreiheit, Vollstandigkeit und Unabhan- 5-5- gigkeit in Logiksystemen 1. 70 Andere Folgerungsbegriffe 5. 6. 2 1. 7 Modalitaten 1. 75 5f 5. 8. Zur Verteidigbarkeit von Aussagen 8 1.