Limit this search to....

Wissensbasierte Systeme: 2. Internationaler Gi-Kongreß München, 20./21. Oktober 1987
Contributor(s): Brauer, Wilfried (Editor), Wahlster, W. (Editor)
ISBN: 3540184945     ISBN-13: 9783540184942
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $66.49  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: October 1987
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Computers | Programming - General
- Computers | Expert Systems
- Mathematics | Logic
Dewey: 006.33
Physical Information: 0.92" H x 6.69" W x 9.61" (1.58 lbs) 432 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Wissensbasierte Systeme wurden in den letzten Jahren uber die Stadien des Experimentierens, der For schung und der Entwicklung hinaus zu interessanten Produkten der Informatikindustrie und werden im mer mehr zu wichtigen Arbeitsmitteln fur Fachleute und Mitarbeiter in der Wirtschaft, in der Verwaltung und im Bildungsbereich. Der Einsatz dieser Systeme ist verbunden mit betrachtlichen Veranderungen in der Organisationsstruktur und in den Tatigkeitsablaufen, aber auch in den Qualifikationsanforderungen fur Mitarbeiter. Er hat Aus wirkungen auf Unternehmensstrategien, Arbeitsbedingungen und das gesamte Ausbildungssystem. Die wirtschaftliche Bedeutung der Beherrschung und sinnvollen Anwendung der Technologie wissensbasier ter Systeme ist ausserordentlich. Die aussergewohnlich rasche und erfolgreiche Entwicklung des Gebiets der Wissensverarbeitung hat jedoch auch dazu gefuhrt, dass Begriffe aus der Wissensverarbeitung schlagwortartig als Etiketten fur unangemessene Zwecke verwendet werden. Ausserdem ist gelegentlich der Eindruck entstanden, dass wissensbasierte Systeme schnell, d.h. ohne grundliche Wissensakquisition, und mit einfachen Methoden zu produzieren seien. Das hat in der Offentlichkeit zu ubertriebenen Erwartungen einerseits und zu berechtigten Angsten andererseits gefuhrt. Es sind deshalb grosse Anstrengungen der Wissenschaft und Industrie notig, um die positiven Trends verstarken und Fehlentwicklungen vermeiden zu konnen."