Limit this search to....

Überlast in Rechensystemen: Modellierung Und Verhinderung
Contributor(s): Heiß, Hans-Ulrich (Author)
ISBN: 3540189440     ISBN-13: 9783540189442
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $66.49  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 1988
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Computers | Networking - Hardware
Dewey: 004.33
Series: Informatik-Fachberichte
Physical Information: 0.4" H x 6.69" W x 9.61" (0.68 lbs) 176 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Dieses Buch ist eine leicht gek rzte, berarbeitete Fassung der Karlsruher Dissertation des Verfassers. Das Buch befa t sich mit dem Problem der berlast in auftragsverarbeitenden Systemen. Eine Steigerung der Auftragslast in solchen Systemen bewirkt oft zun chst auch eine Steigerung des Durchsatzes, dann wird jedoch ein S ttigungspunkt erreicht, bei dessen berschreiten der Durchsatz j h abf llt. Dieser vor allem vom virtuellen Speicher her als Thrashing bekannte und gef rchtete Effekt ist auch in Paketvermittlungsnetzen und Datenbanken vorzufinden und entpuppt sich zunehmend als allgemeines Ph nomen. Um den drohenden Leistungsabfall zu verhindern, mu die Auftragslast entsprechend begrenzt werden. W hrend bisherige Ans tze sich diesem Ph nomen auf den jeweiligen Gebieten in sehr dedizierter und spezifischer Weise n herten, wird hier ein Ansatz verfolgt, der keinerlei Kenntnisse ber interne Zusammenh nge in den Systemen ben tigt, sondern mit der Betrachtung der beiden extern beobachtbaren Gr en Last und Durchsatz auskommt und so der Allgemeinheit des Effektes Rechnung tr gt. Insbesondere werden folgende Themen behandelt: Modellierung des berlastph nomens im Rahmen der Warteschlangentheorie, Integration von Mechanismen zur Lastkontrolle, Entwicklung von Regelverfahren zur online-Kontrolle der Last bei dynamischem Verhalten. Das Buch wendet sich an alle, die an einem verbesserten Verst ndnis dieses h ufig anzutreffenden Ph nomens interessiert oder mit Kontrollmechanismen zur Vermeidung eines berlasteffektes befa t sind.