Limit this search to....

Die Theorie Des Spanischen Jesuiten José de Acosta (Ca. 1540-1600) Ueber Den Ursprung Der Indianischen Voelker Aus Asien
Contributor(s): Gemegah, Helga (Author)
ISBN: 3631348622     ISBN-13: 9783631348628
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $90.44  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 1999
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- History | North American
- Foreign Language Study | Miscellaneous
- History | Ancient - General
Dewey: 970.01
LCCN: 2001414643
Series: Studien Zur Tsiganologie Und Folkloristik
Physical Information: 254 pages
Themes:
- Chronological Period - Ancient (To 499 A.D.)
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Behauptung des spanischen Jesuiten Jose de Acosta (ca. 1540-1600), indianische Volker seien aus Asien zu Fuss uber eine Landbrucke nach Amerika gewandert, wird noch heute in der Besiedelungsforschung Amerikas zitiert. In dieser Arbeit werden Acostas Argumente erstmalig unter Berucksichtigung seiner Quellen sowie der geographischen, historischen und politischen Hintergrunde untersucht. Dabei wird deutlich, dass Acostas Theorie keine Fakten enthalt, sondern politische Inhalte transportiert. Acostas Landbruckenkonzept ist kartographischen Vorbildern entnommen, die der Darstellung spanischen Besitzanspruches auf Asien dienten. Acostas Kommentare zur geplanten spanischen Conquista Chinas verdeutlichen ebenfalls das Interesse Spaniens an Asien. Da es sich bei Acostas Theorie um eine Propagandaschrift handelt, sollte sie in der Besiedelungsforschung Amerikas nicht mehr berucksichtigt werden."