Limit this search to....

Zwischen Notiz Und Bilanz: Zur Eigendynamik Des Schriftgebrauchs in Der Kaufmaennischen Buchfuehrung Am Beispiel Der Datini/Di Berto-Handelsgesel
Contributor(s): Keller, Hagen (Editor), Arlinghaus, Franz-Josef (Author)
ISBN: 3631352565     ISBN-13: 9783631352564
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $156.37  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: April 2000
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Europe - Italy
- Business & Economics | Business Ethics
LCCN: 00391718
Series: Gesellschaft, Kultur Und Schrift
Physical Information: 534 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Im 14. Jahrhundert wurden in Italien Buchhaltungsmethoden entwickelt, die auch heute noch die Basis des modernen Rechnungswesens bilden. Der Antrieb f r diese Entwicklung wird in der Regel in einer 'kapitalistischen' Geisteshaltung gesehen, wie sie sich im Italien der Fr hrenaissance ausformte. Dagegen begreift diese Arbeit die Buchf hrung als eine Form der Informationsverarbeitung, die im kulturellen Kontext mittelalterlichen Schriftgebrauchs immer komplexere Strukturen ausbildete. Die Analyse der B cher einer 1367 gegr ndeten Handelsgesellschaft macht deutlich, da aufgrund der relativen Starrheit schriftlicher Datenspeicherung eine den Vorgaben des Mediums 'Schrift' folgende Bearbeitung der Notizen unumg nglich war. Die diesem Proze innewohnende Eigendynamik ist als das entscheidende Element bei der Herausbildung elaborierter Buchf hrungstechniken zu betrachten. Zugleich k nnen bestimmte kaufm nnische Denkweisen als Folge dieses Umgangs mit 'Schrift' interpretiert werden.
With an English abstract. Con un riassunto italiano.