Limit this search to....

Akten Des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010- Vielheit Und Einheit Der Germanistik Weltweit: Aufgaben Der Erforschung Der Mittle
Contributor(s): Liebrand, Claudia (Editor), Wagner-Egelhaaf, Martina (Editor), Grucza, Franciszek (Editor)
ISBN: 3631632088     ISBN-13: 9783631632086
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $100.04  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: February 2013
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Literary Criticism | European - German
- Literary Criticism | Women Authors
- Foreign Language Study | German
Dewey: 430
Series: Publikationen Der Internationalen Vereinigung Fuer Germanist
Physical Information: 353 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Der Band enth lt die Beitr ge von drei Sektionen des Warschauer IVG-Kongresses. Die Vortr ge der Sektion Aufgaben der Erforschung der Mittleren Deutschen Literatur bzw. der Kulturgeschichte der Fr hen Neuzeit (betreut und bearbeitet von Barbara Becker-Cantarino, Michael Dallapiazza, Hans-Gert Roloff, Jean-Marie Valentin) pr sentieren Forschungskonzeptionen, Arbeitspl ne, Perspektiven f r die Zukunft der Mittleren Deutschen Literatur bzw. der Kulturgeschichte der Fr hen Neuzeit. Die Vortr ge der Sektion Autofiktion. Neue Verfahren literarischer Selbstdarstellung (betreut und bearbeitet von Martina Wagner-Egelhaaf, Anna Czajka-Cunico, Richard Gray) bieten Studien ber die Autofiktion als Sammelbegriff f r unterschiedliche Konstellationen des Verh ltnisses von Fiktion und Wirklichkeit , die sich durch methodische Vielfalt in der Betrachtung der Experimentierfelder des autofiktionalen Ichs (Rollenspiel und Selbstbild im Brief, das Unbewusste im Verst ndnis der Psychoanalyse, intertextuelle Beziehungsgef ge, Geschlechtermatrix) auszeichnen. Die Vortr ge der Sektion Klassische Moderne-Schwellen (betreut und bearbeitet von Stefan B rnchen, Claudia Liebrand, Georg Mein) greifen den Begriff der klassischen Moderne als Bezeichnung f r die schon historisch empfundenen Avantgarden zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf und beweisen anhand von Analysen von literarischen Werken ihren Schwellencharakter.