Limit this search to....

Akten Des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010- Vielheit Und Einheit Der Germanistik Weltweit: Film Und Visuelle Medien- Multimedi
Contributor(s): Grucza, Franciszek (Editor), Czarnecka, Miroslawa (Editor), Gansel, Carsten (Editor)
ISBN: 3631632096     ISBN-13: 9783631632093
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $107.59  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: December 2012
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Literary Criticism | European - German
- Literary Criticism | Women Authors
- Foreign Language Study | German
Dewey: 430
Series: Publikationen Der Internationalen Vereinigung Fuer Germanist
Physical Information: 388 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Der Band enth lt die Beitr ge von vier Sektionen des Warschauer IVG-Kongresses. Die Vortr ge der Sektion Film und visuelle Medien (betreut und bearbeitet von Ryozo Maeda, Yun-Young Choi, Anton Kaes und Rolf G. Renner) besch ftigen sich mit Film und visuellen Medien als besonders ergiebigen Forschungsbereichen, in denen neben der rein mediengeschichtlichen und - sthetischen Innenperspektive vor allem die Schnittstellen von Literatur und Medien interdisziplin r und multiperspektivistisch untersucht werden k nnen. Die Vortr ge der Sektion Multimediale und transnationale Kommunikation im Barockzeitalter (betreut und bearbeitet von Miroslawa Czarnecka, Kalina Mr z-Jablecka, Thomas Borgstedt und Marie-Th r se Mourey) pr sentieren kultur- und medienwissenschaftlich akzentuierte Studien ber die Barockzeit, die einen nicht blo traditionsgeschichtlichen Blick entwerfen, sondern vielmehr den entschieden neuzeitlichen und modernistischen, aber auch stark modernisierungskritischen und ideologisierten Charakter dieser Zeit in kommunikationsgeschichtlicher Perspektive herausstellen. Die Vortr ge der Sektion Entwicklungen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur und Medien nach 1989 (betreut und bearbeitet von Carsten Gansel, Pawel Zimniak und Elisabeth Herrmann) liefern ein sehr detailliertes, repr sentatives Bild neuer Tendenzen in der deutschen Gegenwartsliteratur. Gegen unproduktive Entgegensetzungen, wie etwa die zwischen so genannter U- und E-Literatur, wird auf die Pluralit t von Formen, Gattungen und Erz hlweisen hingewiesen. Daneben wird u. a. auch auf den Zusammenhang von Literatur und Geschichte, Literatur und Medien und auf die Rezeption der historischen Avantgarden in der neuesten deutschsprachigen Lyrik eingegangen. Die Vortr ge der Sektion Literatur-Medien-Kultur im germanistischen Kontext (betreut und bearbeitet von Jacek Rzeszotnik, Rita Calabrese, Michael Feldt und Roberto Simanowski) reflektieren literatur-, kultur- und medien sthetische Probleme oder setzen sich mit hermeneutischen Fragen im Bereich digitaler Texte (Typologie von sthetischen Interfaces als Konstitutiva translatorischer intermedialer berg nge, Charakteristik von sthetischen Transformationen im Prozess der intermedialen Translation, kulturschaffende Funktion der elektronischen und netzbasierten Literatur, Liberatur als Interaktion zwischen literarischem Text und seiner konkreten Darbietung, wechselseitige Durchdringung von Literatur und Medien) auseinander.