Limit this search to....

Geschichtsunterricht heute: Neue Herausforderungen - neue Konzepte - neues Selbstverständnis?
Contributor(s): Ebel, Sven (Author)
ISBN: 3638742970     ISBN-13: 9783638742979
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $46.46  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: October 2007
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Reference
- Crafts & Hobbies
Physical Information: 0.14" H x 5.83" W x 8.27" (0.20 lbs) 60 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,5, Universit t Leipzig (Historisches Seminar), 66 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wird ein traditioneller Geschichtsunterricht noch den Anforderungen unserer Zeit gerecht? Sind geringe Modifikationen notwendig, sollte man alles ndern oder die Dinge so belassen, wie sie waren? Der Wandel in der heutigen Zeit besitzt eine nie zuvor erlebte Dynamik und Schnelligkeit sowie einem nie zuvor erlebten Umfang. Kinder und Jugendliche d rfen mit den damit verbundenen Verunsicherungen und Problematiken nicht allein gelassen werden. Doch neben dieser jungen Generation scheint die Schnelligkeit und F lle von Ver nderungen oftmals auch die lteren und erwachsenen Menschen zu berfordern. Lehrer sind hierbei nicht ausgenommen. Jedoch gerade der Institution Schule f llt in diesem Spannungsfeld eine besondere Aufgabe zu, ist sie doch bereits per legem dazu verpflichtet, die Sch lerinnen und Sch ler auf ihrem Weg zu selbstbestimmten und verantwortungsbewussten Mitgliedern unserer freiheitlich-demokratischen Gesellschaft zu unterst tzen. Um diesen nun aber einen optimalen Ausgangspunkt zu bieten, in einer sich schnell ver ndernden Welt erfolgreich bestehen zu k nnen, ist eine best ndige berpr fung und Angleichung p dagogisch-didaktischer Theorie und Unterrichtspraxis an die realen Bedingungen der Lebenswelt und Umwelt vonn ten. Diese zentralen Punkte bilden den Gegenstand der vorliegenden Arbeit. In einem weiteren Teil der Arbeit wird ausgehend davon, ein intensiverer Blick auf die speziellen M glichkeiten und Ansatzpunkte des Faches Geschichte gerichtet. Es soll der Frage nachgegangen werden, inwieweit im Bereich historischen Lehrens und Lernens auf die genannten Entwicklungen eingegangen werden kann. In diesem Kontext wird der reformierte Lehrplan f r das Fach Geschichte an Gymnasien im Freistaat Sachsen in seiner Endfassung vom 06.07.2004 einer genaueren Analyse unterzog