Limit this search to....

Entwurf und Implementierung eines Routing-Algorithmus und eines zugrundeliegenden Datenmodells am Beispiel des Straßennetzes
Contributor(s): Hülsmann, Michael (Author)
ISBN: 3638937070     ISBN-13: 9783638937078
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $55.58  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: May 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Travel | Special Interest - Sports
- Science | Earth Sciences - Geography
Physical Information: 0.2" H x 5.83" W x 8.27" (0.26 lbs) 82 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Kartographie, Geod sie, Geoinformationswissenschaften, Note: 1,0, Hochschule Bochum, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mobilit t und Wirtschaftlichkeit haben in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert. Hierzu geh rt unter anderem, m glichst zeit- oder kosteng nstig ein geografisches Ziel zu erreichen. Dabei spielt der Einsatz von Systemen zur Routenplanung und -f hrung eine sehr gro e Rolle. Der technische Fortschritt der letzten Jahre hat dazu gef hrt, dass nicht nur in vielen Kraftfahrzeugen Navigationssysteme zur Standardausstattung geh ren, sondern dass es auch leistungsstarke L sungen zur Zielf hrung gibt, die in mobilen Ger ten wie etwa in Personal Digital Assistant's (PDA's) integriert sind. Auch im Internet sind Routenplaner verf gbar, die f r jeden Benutzer kostenfrei den optimalen Weg zu einem beliebigen Ziel in ganz Europa ermitteln. Die Grundlage f r derartige Systeme, die effizient einen optimalen Weg bestimmen, liegt in der m glichst pr zisen Abbildung der Wirklichkeit in einem Datenmodell, ohne jedoch berfl ssige Daten zu erheben. Anschlie end muss auf diese Daten ein der Problemstellung angepasster Algorithmus angewendet werden, der in annehmbarer Zeit ein Ergebnis liefert. Das Gebiet der Routenplanung umfasst aber noch mehr Fragestellungen, als nur Die nach dem k rzesten Weg zu einem gegebenen Ziel. Weitere Problemstellungen sind beispielsweise die Suche nach einer m glichst g nstigen Verbindung mehrerer Orte, wie etwa f r eine Gesch ftsreise, oder auch die Suche nach einer effizienten Tour f r die M llabfuhr, also einer Route, auf der jede Stra e eines Bezirks mindestens einmal, aber m glichst wenige Stra en doppelt befahren werden. Im Fachbereich Vermessung und Geoinformatik der Hochschule Bochum, in dem diese Arbeit entstanden ist, sind bisher keine Forschungen zu dem Thema Routenplanung gelaufen. Aus diesem Grund ist dieses Werk