Limit this search to....

Konzeptionelle Untersuchung der Windows Presentation Foundation (WPF)
Contributor(s): Böttger, Ronny (Author)
ISBN: 3640143809     ISBN-13: 9783640143801
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $55.58  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Computers | Programming Languages - General
- Computers | Programming - General
Physical Information: 0.2" H x 5.83" W x 8.27" (0.26 lbs) 82 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Projektarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 1,0, Hochschule Harz - Hochschule f r angewandte Wissenschaften (FH), 69 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit besch ftigt sich mit konzeptionellen Untersuchungen rund um die Windows Presentation Foundation (WPF) der Firma Microsoft. Die WPF ist eine Klassenbibliothek zur Gestaltung von grafischen Benutzeroberfl chen. Sie ist ein Bestandteil des .NET 3.0 Frameworks. Im Rahmen dieser Arbeit werden Technologien analysiert, die bisher zur Visualisierung von Computergrafiken und zur Gestaltung von Programmoberfl chen verwendet wurden. Die Vorteile und Nachteile dieser Technologien werden mit denen der Windows Presentation Foundation verglichen. Die Hauptproblematik dieser Arbeit ist die Untersuchung der Einsatzf higkeit der WPF. Dabei wird erforscht, ob die WPF alle aktuellen Anforderungen an die Entwicklung grafisch anspruchsvoller Programmoberfl chen erf llt und ob es Aussagen ber die Weiterentwicklung der Windows Presentation Foundation gibt. Weiterhin wird untersucht, inwiefern die WPF mit traditionellen Technologien kombiniert werden kann. Abschlie end werden Beispielprogramme vorgestellt und es wird eine Anleitung f r das Verwenden der Windows Presentation Foundation gegeben. This paper deals with conceptual examinations around the Windows Presentation Foundation (WPF) of the company Microsoft. The WPF is a class library to the formation of graphicel user interfaces. It is a feature of the .NET 3.0 Framework. Within the scope of this work, technologies are analyzed, that were used for the visualization of computer graphics and to the formation of program surfaces until now. The advantages and disadvantages of these technologies are compared with those of the Windows Presentation Foundation. The main problem of this work is the examination of the operational ness of the WPF. It will explore on that occasion whether the WPF meets all curr