Limit this search to....

Discounted Cashflow-Modelle als Möglichkeit der Aktienbewertung und deren Anwendung durch Aktienanalysten
Contributor(s): Münch, Jürgen (Author)
ISBN: 3640203372     ISBN-13: 9783640203376
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Accounting - General
Physical Information: 0.16" H x 5.83" W x 8.27" (0.22 lbs) 68 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Hamburger Fern-Hochschule, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit nunmehr ca. acht Jahren ist in Deutschland zun chst das Interesse an der Anlage in Aktien, mit dem B rsengang der Deutschen Telekom, gestiegen. F r viele private Anleger hat die Aktie als Geldanlage jedoch in den drei schwierigen B rsenjahren ab M rz 2000 wieder an Bedeutung verloren. Dennoch hat seitdem die Berichterstattung ber die Kapitalm rkte und die Pr senz in vielen Medien zugenommen. Unaufhaltsam verbunden damit ist die Verbreitung von Einsch tzungen zum Kursverlauf verschiedener Aktien durch sog. Analysten. Dieser Beruf, der als Angestellter einer Bank oder als selbst ndiger Analyst ausge bt werden kann, wurde stets kritisch betrachtet, da m gliche Kursziele oder anderweitige Prognosen nicht eingetroffen sind. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die M glichkeit der Aktienbewertung mit Hilfe von Discounted Cashflow-Verfahren (DCF-Verfahren) darzustellen. Dieses Verfahren bietet Investoren die M glichkeit, den aktuellen Kurswert einer Aktie mit ihrem inneren Wert zu vergleichen und eine Handlungsentscheidung zu treffen (vgl. STEINER/BRUNS 2002, 229). Es soll in dieser Arbeit insbesondere dargestellt werden, inwieweit die Zahlen realistisch sind und welche M glichkeiten es gibt, den Wert einer Aktie zu beeinflussen, wenn bestimmte Parameter ver ndert werden. Zudem kommt die Frage zum Tragen, f r wen die Aktienbewertung erfolgt und welche Interessen damit verfolgt werden.