Limit this search to....

Produktlebenszyklusansprüche im dynamischen Wettbewerb mittelständischer Unternehmungen
Contributor(s): Meier, Michael (Author)
ISBN: 3640216776     ISBN-13: 9783640216772
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $54.06  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2008
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Production & Operations Management
Physical Information: 0.18" H x 5.83" W x 8.27" (0.24 lbs) 76 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Universit t Rostock (Lehrstuhl f r Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Management), 113 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Aufgaben stellen sich, vor dem Hintergrund lebenszyklusorientierter Produktpolitik, an ein mittelst ndisches Management bei der Implementierung von Produkten bzw. Produktgruppen? Ist es sinnvoll, Normstrategien zu adaptieren, oder, angesichts immer aggressiveren Wettbewerbes, dynamische Strategieoptionen zu entwickeln? Die vorliegende Arbeit soll diesen Ansatz diskutieren. Dabei steht die Er rterung von strategischen Sto richtungen entlang der Phasen des Produktlebenszyklus (PLZ) im Vordergrund. In diesem Zusammenhang wird auf die Anwendung eines Phasenkonstruktes zur ckgegriffen, um detailliert und kritisch die einzelnen Perioden zu analysieren. In Kapitel 1 wird zun chst auf die aktuelle Situation mittelst ndischer Unternehmungen hinsichtlich produktpolitischer und wettbewerbspolitischer Marktgegebenheiten eingegangen. Ziel ist die Eingrenzung der thematischen Problemstellung sowie die Darstellung der Vorgehensweise der vorliegenden Arbeit. Darauf aufbauend wird Kapitel 2 zusammenfassend die Thematik des PLZ analysieren. Dabei soll zun chst das Modell definiert und abgegrenzt werden, um daran anschlie end die in der Literatur herrschenden Hypothesen und Charakteristika ber die beinhalteten Phasen herauszustellen. Abschlie end soll hier die Akzeptanz in der praktischen Anwendung kritisch hinterfragt werden. Kapitel 3 betrachtet die wettbewerbsorientierte Perspektive der zu untersuchenden Thematik, wobei nach einer kurzen Er rterung der gegenw rtigen Marktsituation die Wettbewerbsf higkeit mittelst ndischer Unternehmungen diskutiert wird. Abschlie end sollen bereits Auswirkungen des Wettbewerbes auf den PLZ untersucht werden. In Kapitel 4 legt der Autor den Schwerpunkt der Untersuchung. Hierbei wird ein Phasenko