Limit this search to....

Im "Banne(r) der Krise(n) der "Strafraumgrenze: (k)ein eigenes "Verbandsverantwortlichkeitsgesetz für Deutschland?: Eine rechtsdogmatische Evaluierung
Contributor(s): Schilling, Georg (Author)
ISBN: 3640310578     ISBN-13: 9783640310579
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $58.81  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Law
Physical Information: 0.21" H x 5.83" W x 8.27" (0.28 lbs) 88 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Universit t Wien (-), Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt - ua auf Basis der Arbeiten HEINEs - die Frage, inwiefern in Deutschland ein eigenes (d) "Verbandsverantwortlichkeitsgesetz" eingef hrt werden k nnte. Hierbei wird - basiernd ua auf HEINE das d (gerichtlichen) Umweltstrafrechts - untersucht, inwieweit bereits diese Normen als "kernstrafrechtlich effizient" bezeichnet werden k nnen. In diesem Kontext wird in extenso auf spannende Kontroversen eingegangen, wobei oft synoptisch die Genesis des Meinungsstandes griffig attrahiert wurde. Insbes die Frage des Verh ltnisses des sog "Schuldstrafrechts" zur Figur der sog Verbandsverantwortlichkeit wird eingehend analysiert, Kontroversen dargelegt, zirkul re "Argumentationen" als solche dem Leser/der Leserin griffig und spannend kommuniziert. Ferner vorliegenden Arbeit wird ua eine Evaluierung des geltenden VbVG vorgenommen. Hierbei wird untersucht, inwiefern - de lege ferenda - juristischer Verbesserungsbedarf besteht. Gegenwartsbezogen und lebensnahe wird igZ va auch die strafprozessuale Wirklichkeit (Stichwort ua "Tauerntunnelunfall", "Kaprun-Prozess", "BAWAG-Prozess", "WU-Brand-Prozess"; fernerhin etwa das sog "Lederspray-Urteil") tangiert. Des weiterin wird sub titulo "Katastrophen"-Denklogik auf "Anl sse" f r Gesetzgeber (Stichwort ua "Tschernobyl"; "Sandoz"-Rheinkontamination) eingegangen und ein kritischer Blick auf die Steuerungs(un)f higkeit rechtlicher Normen geworfen. Da oftmals im Kontext der sog "Unterlassungshaftung" iRd sog "Quasikausalit t" lanciert, wird die Wortfolge der sog "an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit" aus juristischem, insbesondere rechtsdogmatischem und aus stochastischem und lebensnahem, praktischem Fokus ernsthaft-wissenschaftlicher Pr fung unterzogen, nicht ohne prozesspraktische( ) Gestaltungsoptionen f r und d JuristInnen sachlich und praktisch da