Limit this search to....

Die Regionalgeschichte von Dülmen und Umgebung: Die Heimat - die objektive Geschichtsbeschreibung: Die Regionalgeschichte Teil 1: Von der Römerzeit bi
Contributor(s): Rabich, Adalbert (Author)
ISBN: 3640492617     ISBN-13: 9783640492619
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $133.86  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: December 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Reference
- Science | Earth Sciences - Geography
- Social Science | Human Geography
Physical Information: 0.66" H x 5.83" W x 8.27" (0.85 lbs) 292 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Mensch w chst - beh tet von seinen Eltern, seiner Familie - zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort auf. Von Anbeginn nimmt er dort seine Umgebung wahr und verankert sie in seinen Erinnerungen. Selbst wenn er in sp teren Jahren an anderen Orten lebt, so h lt er die Heimat in seinem Innern fest und nutzt sie als Quelle seiner R ckbesinnung und seines Handelns. Er entwickelt sein pers nliches Heimatgef hl, das er auch mit anderen aus seiner Heimat teilen kann, ja das eine Gemeinschaft von Menschen gleichen Geschichtsursprunges verbindet. In unserer globalen Welt scheint aber ein Heimatgef hl dieser Art keinen Platz mehr zu haben. Dennoch, der Mensch hat daf r ein instinktives Grundbed rfnis: er will einen, seinen pers nlichen Platz in dieser Welt finden2. Damit ist aber nicht nur die Gegend um den Geburts- oder Lebensort gemeint, sondern auch der Ort in der menschlichen Gesellschaft - und in dieser nicht nur in der Jetztzeit, sondern auch, wo er herkommt, wo er hingeht. War bis 1970 Heimatkunde - und auch Landeskunde - ein Lernfach in der Grundschule, so wurde es dann durch "Sachkunde" ersetzt. Damit ging eine gef hlsbetonte und langlebige Verkn pfung verloren, die Sache hat n mlich keine menschliche Beziehung mehr. Seltsam, schon in antiken Zeiten konnte in der wertenden Gesellschaft der blo arbeitende Mensch eine Sache, ein Objekt sein. Der Begriff Kultur, in der ein Mensch hineinw chst und der heutzutage st ndig als Bezugsgr e genannt wird, ersetzt nicht den Begriff Heimatgef hl. Kultur bildet den Rahmen, in dem Gef hle gestaltet und mit einem spezifischen Sinn versehen werden.3 Die Kultur selbst kann nicht Heimatgef hl erzeugen. ...]