Limit this search to....

Erstellung eines Bewegungsprogramms (Krafttrainingsprogramms) für Fußballer zur Verletzungsprophylaxe der unteren Extremitäten und Rumpfkraftstabilisi
Contributor(s): Bungert, Patrick (Author)
ISBN: 364064784X     ISBN-13: 9783640647842
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $49.31  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2010
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Sports & Recreation | Training
Physical Information: 0.15" H x 5.83" W x 8.27" (0.21 lbs) 64 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,3, Deutsche Hochschule f r Pr vention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Arbeit behandelt die Thematik der Verletzungsprophylaxe der unteren Extremit ten sowie der Wirbels ule der Amateurfu baller im Alter von 18 bis 25 Jahren durch ein krafttrainingsorientiertes Bewegungsprogramm. Schw che und Problem der meisten unterklassigen amateurfu ballvereine ist die Krafttrainingsbetreuung. Dadurch entstehen h ufiger Verletzungen, wie Rupturen der Kreuzb nder, Verletzungen der Sprunggelenke sowie der Wirbels ule. Aus dieser Problemstellung werden folgende Ziele formuliert, die in dieser wissenschaftlichen Arbeit behandelt werden: Zum einen ein Krafttrainingsprogramm zu erstellen, welches die Verletzungsprophylaxe der unteren Extremit ten sowie eine Stabilisierung der Wirbels ule hervorruft. Vor dieser Erstellung wird die momentane Krafttrainingsbetreuung der Amateurfu ballvereine analysiert und anhand sportmotorischer Tests der isometrischen Maximalkraft und der Kraftausdauer ein Stereotyp des Amateurfu ballers im Alter von 18 bis 25 Jahren erstellt. Des Weiteren werden die verletzungsanf lligsten Bereiche, wie Knie und Wirbels ule, der Fu baller festgehalten und daraufhin die Krafttrainingsbetreuung sowie die Kraftdiagnostik der Profifu ballmanschaften analysiert, da nur f r den Profibereich Daten vorliegen. Als Ergebnis dieser Zielstellung ergeben sich Erkenntnisse ber die momentane Krafttrainingsbetreuung der Amateurfu ballvereine, welche eher sporadisch und unkoordiniert verl uft. Zudem wird erkannt, dass keine Periodisierung und Krafttrainingsmethode im mannschaftlichen Krafttraining evaluiert ist. Festgestellt wurde zudem anhand des isometrischen Maximalkrafttests am Dr. Wolff Back- check, dass das Rumpfkraftverh ltnis zu Ungunsten der rumpfbeugenden Muskulatur ist und diese in der Regel im Verh ltnis schw cher ist, als die r