Limit this search to....

Zum Management von Markentransfers und dem Zusammenspiel mit dem Stammmarkenimage
Contributor(s): Keller, Jasmin (Author)
ISBN: 364069094X     ISBN-13: 9783640690947
Publisher: Grin Publishing
OUR PRICE:   $39.51  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: September 2010
* Not available - Not in print at this time *
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Marketing - General
- Business & Economics | Sales & Selling - General
Physical Information: 0.28" H x 5.83" W x 8.27" (0.36 lbs) 118 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Universit t Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: "Extension id a necessity in the life of a brand. It indicates growth, change of scope and adaption to the market." Wie dieses Zitat von KAPFERER verdeutlicht, stellt der Markentransfer ein wichtiges Instrument im Rahmen des Markenlebenszyklus dar. Marken sind heutzutage allgegenw rtig. Wir sehen sie beim Einkaufen, im Fernsehen, wir tragen sie am K rper. Marken sind Statussymbole, die die Zugeh rigkeit zu einer bestimmten Gruppe demonstrieren oder uns gerade von dieser abgrenzen sollen. Sie sind aus unserem t glichen Leben nicht mehr wegzudenken. Vor allem in Zeiten einer fortschreitenden Globalisierung werden Marken zunehmend wichtiger, da sie Konsumenten insbesondere als Identifikationsmittel und Orientierungshilfe dienen. Gleichzeitig spielen sie aber auch f r Unter-nehmen eine immer bedeutendere Rolle, indem sie f r diese eine M glichkeit der Kennzeichnung und insbesondere auch einen strategischen Erfolgsfaktor f r die Generierung von Wettbewerbsvorteilen darstellen. Marken unterst tzen die Produktpositionierung und -differenzierung gegen ber der Konkurrenz, wodurch letztendlich f r den Markeninhaber ein ber den eigentlichen Produktnutzen hinausgehender Wert entsteht. Immer mehr Unternehmen nutzen diesen Wert einer bereits etablierten Marken aus, um neue Produkte in den Markt einzuf hren und so die bereits bestehende Marke zu kapitalisieren. Auch in der wissenschaftlichen Literatur stellt die Marke zusammen mit den f r sie verwendeten Strategien ein oft diskutiertes Thema dar. Vor allem in Bezug auf die Einf hrung eines neuen Produktes wird die angewandte Markenstrategie als ein wichtiger Erfolgsfaktor angesehen. Hier besteht grunds tzlich die Wahlm glichkeit zwischen der Entwicklung einer neuen, eigenst ndigen Marke oder der Verwendung einer bereits etablierten.