Limit this search to....

'Amerikanisierung' der politischen Kommunikation im Bundestagswahlkampf 2005
Contributor(s): Anonym (Author)
ISBN: 3640864859     ISBN-13: 9783640864850
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $43.61  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Media Studies
- Language Arts & Disciplines | Communication Studies
Physical Information: 0.12" H x 5.83" W x 8.27" (0.16 lbs) 48 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 2,5, Universit t Bremen, 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 18. September 2005, 18 Uhr. Die Wahllokale schlie en, die erste Prognosen zur Bundestagswahl 2005 sind auf den Bildschirmen zu sehen. Der Wahlkampf ist vorbei. Die Parteien haben bis zur letzten Minute gek mpft. Das Resultat spiegelt sich nun in den Ergebnissen wider. Die Reaktionen reichen von Freude bis hin zur Entt uschung ber das Ergebnis. Das Wichtigste bei Bundestagswahlen ist aber nicht nur das Ergebnis, sondern auch der Wahlkampf, der von den Parteien vor der Wahl gef hrt wird. In den letzten Jahren hat sich die politische Kommunikation im Wahlkampf ver ndert. Sie ist schneller und moderner geworden und weist Einfl sse und Neuerungen auf, deren Benennung schwierig ist und bei Autoren und Experten unterschiedlich bezeichnet wird: Es ist von einer "Amerikanisierung" oder Modernisierung der Politischen Kommunikation im Wahlkampf die Rede. Damit wird sich auch diese Arbeit besch ftigen. Angesichts des aktuellen Ereignisses, dem kurz zur ckliegenden Bundestagswahlkampf 2005, soll es um die "Amerikanisierung" der Politischen Kommunikation im Bundestagswahlkampfes 2005 gehen. F r den Wahlkampf bietet sich den Parteien ein sehr umfangreiches Instrumentarium an, welches sie nutzen k nnen und auch nutzen sollten. F r eine Betrachtung aller Instrumente, die unter dem Verdacht der "Amerikanisierung" stehen, reicht der Umfang dieser Arbeit nicht aus. Eine Auswahl und Eingrenzung ist daher dringend erforderlich. Der Hauptteil wird sich mit dem so genannten, wenn auch nicht mehr ganz so neuem Medium und Instrument, dem Internet - und mit dem traditionellen, aber in den letzten Jahren stark ver nderten Medium und Instrument dem Fernsehen mit dem TV-Duell und den Talkshows besch ftigen. Ber cksichtigt werden wird der Wahlkampf mit diesen Instrumenten der beiden gro en P