Limit this search to....

Zwischen Ökonomie und Ethik: Zur Qualität in Theorie und Praxis des Journalismus
Contributor(s): Gertler, Martin (Author)
ISBN: 3640939875     ISBN-13: 9783640939879
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Journalism
- Business & Economics | Industries - Media & Communications
Physical Information: 0.13" H x 5.83" W x 8.27" (0.19 lbs) 56 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwischen den konomischen Bedingungen seiner Branche und des Wirtschaftssystems einerseits und ethischen Anspr chen andererseits arbeitet der Journalist. In diesem Spannungsfeld wird erwartet, dass er Qualit t liefert. Welche Aspekte von Qualit t dem Journalismus und Theorie und Praxis zukommen k nnten, ist zu kl ren. Daran anschlie end stellen sich die Fragen, welche Vorgaben f r diese Qualit ten gelten und wer das alles kontrolliert. Schlie lich lassen sich Folgerungen f r das Journalistik-Studium ableiten, das nicht nur berufliche Fertigkeiten vermitteln, sondern auch zu einer konstruktiv-kritischen, akademischen Haltung f hren soll. Dazu soll in diesem Kontext auch die Frage geh ren, welche erkenntnistheoretische Perspektive geeignet ist, den notwendigen Raum f r das Bewusstsein der ethischen Verantwortung des Journalisten zu schaffen. Eine qualit tsorientierte Journalistik-Ausbildung muss demnach konstruktivistisch gepr gt sein, damit entscheidende Qualit tsmerkmale nicht zweitrangig werden. Zu ihnen geh rt die st ndige Orientierung an den Instrumenten von Ethik, Normen, Recht und Regeln. Diese Orientierung wird erkennbar zur Haltung des Journalisten. Sie ist notwendig, um bei den journalistischen Produktionen - verstanden als Angebote zur Wirklichkeitskonstruktion - die Freiheit und W rde der Rezipienten sowie auch derer im Blick zu behalten, ber die man berichtet.