Limit this search to....

"Tropenlehrzeit": Die abenteuerliche Reise (Quest) als philosophischer Erkenntnisweg. Phantastisch-allegorische "Erfahrungen" der Willen
Contributor(s): Schulze, Robert (Author)
ISBN: 3656040567     ISBN-13: 9783656040569
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $67.36  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Literary Criticism
Physical Information: 0.27" H x 5.83" W x 8.27" (0.34 lbs) 112 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Magisterarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: "Tropenlehrzeit" versucht sich an der vergleichenden Interpretation zweier Romane, deren strukturelle und ideengeschichtliche Nähe bisher wenig Beachtung gefunden hat. Ein Grund für das Ausbleiben einer solchen Interpretation liegt wohl in den die Forschung dominierenden Stil- und Genrezuweisungen. Kubins Roman wurde immer wieder als Paradigma der Dekadenzdichtung und der phantastischen Literatur beschrieben, Müllers Werk als Muster der expressionistischen Prosa und des exotistischen Reiseromans vorgestellt. Schulze geht diesen Deutungsversuchen nach, doch bald eigene Wege. So entdeckt er im spätviktorianischen Abenteuerroman mit seinem Quest-Motiv die Quelle einer beide Romane bestimmenden Grundstruktur und findet fast beiläufig die wohl wichtigste Motivquelle für Kubins "Die andere Seite" H.R. Haggards "Alyesha - The Return of She". Im Hauptteil dieses Buches zeigt der Autor, wie Kubin und Müller die abenteuerliche Reisestruktur zur phantastische-allegorischen Darstellung fundamentaler Philosopheme der Willensmetaphysik Arthur Schopenhauers nutzen und der triviale Reiseweg der Binnenhandlungen zum philosophischen Erkenntnisweg für die Protagonisten wird. Es ist, um mit Müllers Romanfigur, Jack Slim, zu sprechen "eine verdammt metaphysische Geschichte", die beide Romane als Schlüsseltexte eines philosophischen Exotismus erscheinen lä t.