Limit this search to....

Demenz - Pflegetheorien: Eine pflegewissenschaftliche Betrachtung der Konzepte von Feil und Böhm
Contributor(s): Meyer, Bernd (Author)
ISBN: 3656081697     ISBN-13: 9783656081692
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $58.81  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science
- Medical | Nursing - General
Physical Information: 0.21" H x 5.83" W x 8.27" (0.28 lbs) 88 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Demenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorliegende Arbeit entstand auf vielfachen Wunsch von Studierenden, Auszubildenden und Weiterbildungsteilnehmerinnen, die sich mit pflegetheoretischen Ans tzen in der Begleitung von Menschen mit Demenz besch ftigen (mussten/m ssen). Sie ist ein berarbeiteter Ausschnitt aus meiner Masterthesis im Fach Pflegewissenschaften an der evangelischen Fachhochschule Darmstadt, die unter dem Titel: "Philosophische Grundlagen in Konzepten zur Begleitung demenziell erkrankter Menschen in der station ren und ambulanten Altenhilfe" 2008 im Grin - Verlag ver ffentlicht wurde. In der Masterthesis, die im Studienschwerpunkt Ethik verfasst wurde, stand die philosophische Auseinandersetzung mit Konzepten zur Begleitung von Menschen mit Demenz im Vordergrund. Das Augenmerk lag auf dem, den Theorien zugrunde liegenden Menschenbild und den daraus ableitbaren ethischen Anforderungen an professionell Handelnde. Als "Nebenprodukt" ergab es sich, dass die theoretischen Ans tze auch auf ihre wissenschaftliche und inhaltliche Haltbarkeit und ihre praktische Brauchbarkeit untersucht wurden. Die Ergebnisse waren mehr als ern chternd und f hrten, mit einiger Verz gerung und "Druck" (s. o.) zu dieser Arbeit Im Fokus stehen hier ausschlie lich die theoretischen Ans tze der Validation nach Naomie Feil und das Psychobiographische Pflegemodell von Erwin B hm, die unter wissenschaftlichen Kriterien, in Anlehnung an Fawcett, betrachtet und evaluiert werden.