Limit this search to....

Die rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte der Pressefreiheit im Vergleich zwischen der EU und dem Iran
Contributor(s): Shirazi, Sheyda (Author)
ISBN: 3656124906     ISBN-13: 9783656124900
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $58.81  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Media & The Law
Physical Information: 0.22" H x 5.83" W x 8.27" (0.28 lbs) 90 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 2, Rheinische Fachhochschule K ln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Thematik der Pressefreiheit begann mit der "Endzeit des Mittelalters" die aus Sicht der Medien mit der Erfindung der Druckmaschine eintrat. Denn mit dieser Erfindung wurde erstmals erm glicht, dass Informationen an eine breite Masse von Personen zug nglich gemacht wird. Wahrscheinlich durch die Erkennung der Macht von Informationen, die nunmehr eine breite Masse erreichen konnte, existieren seitdem auch Versuche der Einschr nkung bzw. Kontrolle der Pressefreiheit. In Deutschland ist die Pressefreiheit durch den Art. 5 GG gew hrleistet, wo-bei explizit auf ein Verbot der Zensur hingewiesen wird. Aus diesem Grundsatz abzuleiten sind ebenfalls die Meinungs- und Informations- und Medienfreiheit. Zwar sind Einschr nkungen gem. Art. 5 Abs. 2 GG m glich, diese sind jedoch nur dann zul ssig, wenn sie nicht zu dem Zweck erlassen wurden, eine bestimmte Meinung zu unterdr cken und notwendig sind um die Verletzung anderer vorrangiger Rechtsg ter zu unterbinden. In Recht der Europ ischen Union ist durch das europ ische Gerichtshof ein eigenst ndiger Grundrechtsschutz entwickelt worden, das zu einen aus dem gemeinsamen Bestand nationaler Grundrechte abgeleitet ist und zu anderen die EMRK mit einbezieht. Im letzeren Recht ist insbesondere der Art. 10 EMRK entscheidend, die die Meinungsfreiheit innerhalb der europ ischen Union garantiert. Wie bereits eingangs dargestellt, gab es jedoch in der gesamten Historie der Pressfreiheit auch stets Kr fte die versucht haben, eine Zensur zu implizie-ren. Gerade am Beispiel Ungarns wird das sehr deutlich. Trotz der Mecha-nismen die die EU f r die Gew hrleistung der Pressefreiheit eingef hrt hat, ist der Ungarn gelungen, massive Einschr nkungen der Pressefreiheit in seinem Land vorzunehmen. In der Tat ist die aktuelle Situation der Pressefreiheit im Iran g nzlich divergent zu