Limit this search to....

Nachhaltigkeit oder Greenwashing? Ökologisches Marketing in Unternehmen
Contributor(s): Kleine, Judith (Author)
ISBN: 3656176361     ISBN-13: 9783656176367
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $55.58  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Marketing - General
- Business & Economics | Sales & Selling - General
Physical Information: 0.19" H x 5.83" W x 8.27" (0.25 lbs) 80 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Hochschule f r Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten durch die Unternehmen gewann in den vergangenen zehn Jahren immer mehr an Bedeutung. Eine Vielzahl von gro en Unternehmen erstellt genau diese Berichte, um sich transparent gegen ber anderen Marktteilnehmern, seinen Kunden, den Lieferanten und der ffentlichkeit zu geben. Des Weiteren soll mittels dieser Berichte darauf hingewiesen werden, wie nachhaltig und kologisch das jeweilige Unternehmen am Markt agiert. Die Zustimmung beziehungsweise die Akzeptanz der Bev lkerung nimmt immer weiter zu. Die dargestellte Grafik, welche die Verkaufserl se im ko-Landbau 2009 mit denen des Vorjahres in Vergleich setzen, verdeutlicht, dass das Thema der kologie in der Bev lkerung immer mehr Zustimmung findet. Die Frage, die mit der Erstellung und Ver ffentlichung des Nachhaltigkeitsberichts einhergeht, ist stets die der dahinter stehenden Motivation: Einerseits besteht der Eindruck, dass ein Unternehmen damit zeigen wolle, wie wichtig ihm nachhaltiges Handeln am Markt ist und wie sehr es sich darum bem ht. Andererseits kann der Anschein tr gen, indem das Unternehmen mit dem Bericht tats chlich nur eine "Sch nf rberei" des Unternehmensimages bezwecken m chte. Gibt sich ein Unternehmen "gr n", so erf hrt dies von vielen Teilen der Bev lkerung gro en Zuspruch. Frank Wiebe, Autor des Artikels "Heilsames Greenwashing" im Handelsblatt, ist der Meinung, dass beide Aussagen ihre Zustimmung finden, das hei t, dass die Unternehmen das nachhaltige Handeln nicht nur aus reiner "N chstenliebe" tun, sondern auch, um das eigene Image zu verbessern. Noch vor einigen Jahren wurde die Verantwortung in Bezug auf umweltbelastende Verarbeitungen oder durch nicht kologische Zulieferer abgestritten beziehungsweise abgegeben. Heute geben viele Konzer