Limit this search to....

Kostenrechnung im Krankenhaus unter Berücksichtigung des Vergütungssystems G-DRG
Contributor(s): Meyer, Gregor (Author)
ISBN: 3656181217     ISBN-13: 9783656181217
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $58.81  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Management - General
- Business & Economics | Accounting - Financial
Physical Information: 0.22" H x 5.83" W x 8.27" (0.29 lbs) 92 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Universit t Trier, 68 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die aktuelle Kostensituation im Gesundheitswesen wird immer wieder als prek r und dramatisch dargestellt. ...] Die Verg tung der erbrachten Leistungen wird dazu auf der Grundlage eines international blichen Klassifizierungssystems, den so genannten Diagnosis Related Groups (DRG), erfolgen. ...] Vor dem Hintergrund dieses neuen Finanzierungssystems im Krankenhauswesen und der neuen Herausforderungen, die hierdurch auf die Krankenh user zukommen, erscheint eine berpr fung und berarbeitung der Kostenrechnung in den Krankenh usern angebracht. Aber auch andere nderungen im Umfeld des Gesundheitswesens verlangen nach diesem Wandel. ...] Um die Kostenrechnung f r den Krankenhaussektor beurteilen zu k nnen, m ssen zun chst die Rahmenbedingungen erl utert werden. Im ersten Kapitel wird dem Leser daher einf hrend die Struktur der Krankenhausversorgung n her gebracht. Die beteiligten Institutionen und Personengruppen werden mit den bestehenden Leistungsbeziehungen vorgestellt und erl utert. Bei der Finanzierung von Krankenh usern muss zwischen den Investitionen und den laufenden Betriebskosten unterschieden werden (duale Finanzierung). Dieses Konzept, die bisherige Entlohnung und die Neuerungen im Finanzierungsbereich werden im zweiten Kapitel aufgezeigt. Dabei gilt ein besonderes Augenmerk der grundlegenden Struktur und Systematik der DRGs. Im dritten Kapitel, dem Hauptteil der Arbeit, wird die traditionelle bzw. klassische Kostenrechnung mit der Kostenarten und Kostenstellenrechnung auf Ihre Zweckm igkeit unter den neuen Bedingungen beleuchtet. Die Untersuchung der in der Industrie blichen dritten Stufe der Kostenrechnung, die Kostentr gerrechnung, ist der logisch folgende Schritt. Die Kostenrechnung kann in verschiedenen Dimensionen ausgepr gt sein. Diese sind der Zeitbezug (Ist-, Normal- und Plankostenrechnung) un