Limit this search to....

Jüdische Identität in Deutschland - Ein Überblick
Contributor(s): Smart, Susan (Author)
ISBN: 3656310750     ISBN-13: 9783656310754
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Ethnic Studies - General
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,9, Bayerische Julius-Maximilians-Universit t W rzburg (Lehrstuhl f r Europ ische Ethnologie), Veranstaltung: Staatsb rgerschaft als Problem: Territorium, Abstammung, Mentalit t, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach der j dischen Identit t ist ein facettenreiches Thema, dessen Beantwortung erst nach einem Blick auf die Geschichte der Juden gekl rt werden kann. Diese soll hier aber nur kurz als Einleitung dieser Arbeit dienen, um Migration und Staatenlosigkeit dieses Volkes verst ndlich zu machen und die Auspr gung verschiedenster Mentalit ten und Teilgruppen zu erkl ren. Um das Thema etwas einzugrenzen m chte ich mich in meinen Ausf hrungen besonders auf die Juden in Deutschland konzentrieren. In diesem Zusammenhang werde ich auf Emanzipation und Akkulturation des deutschen Judentums zu Beginn des 18.Jht eingehen, welches einen wesentlichen Bestandteil zum Verst ndnis j discher Kultur in Deutschland leistet und ein exemplarisches Bild von dieser Minderheit zeichnet, in dem der Fokus explizit auf die Darstellung von Bildung, Berufsstruktur und sozialen Milieus gerichtet ist. Als besonders pr gnant wird hier der Wandel von Religion und Traditionspflege hervorstechen, der als ein wesentliches Charakteristikum der kulturellen Anpassung gesehen werden kann. Chronologisch fortgeschritten er rtert der n chste Gliederungspunkt den modernen Antisemitismus und dessen Folgen f r die Juden und die j dische Identit t. In diesem Kontext wird auf den Zentralverein der Juden in Deutschland und den Zionismus eingegangen, da diese Organisationen anhand der Einstellungen ihrer Mitglieder wiederum ein Beispiel f r j dische Identit tssuche und Identit tsprobleme darstellen. Das n chste Kapitel zu Ostjuden in Deutschland zeigt die Heterogenit t und das Konfliktpotential allein unter den deutschen Juden. Hier werden die Diskrepanzen zwischen Ost- und Westjuden thematisiert, zus tzlich wird das Selbstverst