Limit this search to....

Die lernende Organisation Volkshochschule
Contributor(s): Juschak, Iwa (Author)
ISBN: 3656532249     ISBN-13: 9783656532248
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Adult & Continuing Education
Physical Information: 0.04" H x 7" W x 10" (0.12 lbs) 20 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich P dagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Universit t Potsdam (Institut f r Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Wandel der Lernkultur und p dagogische Organisationsentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: "Da stehen die alten Schreibmaschinen von damals, und da steht da die Lehrerin mit dem Dutt und Brille und macht dann den Kurs 'Schreibmaschine f r Anf nger'"1 Die Volkshochschule - eine tradierte Einrichtung mit obsolet erscheinenden Bildungsangeboten? Das Image einer Volkshochschule, deren Weiterbildungsprogramme sich auf Schreibmaschinenkurse und hnliche, nicht mehr so recht in die heutige Zeit passende Bildungsangebote beschr nken, deren Lehrmethoden den starren Rahmen berlieferter Frontaldidaktik nicht zu brechen verm gen und unterstrichen werden durch Lehrpersonal, welches "mit Dutt und Brille" fest im alten Stil verankert scheint, ist mit Gewissheit eine berspitzte Darstellung realer Verh ltnisse. Und doch l sst dieses Zitat ein wesentliches Erfordernis an die Weiterbildungseinrichtung Volkshochschule erahnen, welches in dem Begriffspaar "lernende Organisation" einen Ausdruck findet. Mit der Weiterentwicklung der Gesellschaft ist auch die Volkshochschule gezwungen, sich neuen Gegebenheiten anzupassen, bzw. diese fr hzeitig zu erkennen und dementsprechend zu reagieren. Gerade in der heutigen Zeit, in der Weiterbildung als Voraussetzung f r beruflichen und gesellschaftlichen Erfolg gilt, sollten sich auch Volkshochschulen umfangreicher staatlicher Subventionen erfreuen. Die Realit t sieht jedoch anders aus. Volkshochschulen stehen vor dem Problem, die ihnen gestellten Anforderungen finanziell nicht mehr bew ltigen zu k nnen. Im Dschungel der Weiterbildungsangebote k mpfen Volkshochschulen zunehmend gegen die starke Konkurrenz privater Bildungsdienstleister. Um auf dem Bildungsmarkt bestehen zu k nnen, um dem auf ihnen lastenden "Ver nderungsdruck"2 mit innovativer Kraft zu begegnen, sind Volkshochsc