Limit this search to....

Entwicklung und Trainierbarkeit von Schlüsselkompetenzen
Contributor(s): Kattwinkel, Guido (Author)
ISBN: 3656578001     ISBN-13: 9783656578000
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $17.91  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2014
* Not available - Not in print at this time *
Additional Information
BISAC Categories:
- Education
Physical Information: 0.04" H x 7" W x 10" (0.12 lbs) 20 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich P dagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Westf lische Wilhelms-Universit t M nster, Veranstaltung: Seminar: Schl sselkompetenzen: Analyse - Entwicklung - Evaluation, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diskussion um Kompetenzen ist immer umfassender und wichtiger geworden. Formale Qualifikationen alleine reichen im Arbeitsleben nicht mehr aus, da die Arbeits- und Lebenswelt heute mehr Anforderungen an den Menschen stellt, als zu fr heren Zeiten. Doppler/Lauterburg (2005, S. 21-54) benennen als Grund f nf Faktoren, warum sich unsere Welt ndert. Die Technische Revolution, die Verknappung der Ressource Zeit, die Aufwertung von interkultureller Zusammenarbeit, die Verknappung der Ressource Geld und die dramatische Steigerung der Komplexit t bedingen, dass formal erworbene Qualifikationen immer mehr an Wert verlieren - ohne allerdings g nzlich berfl ssig zu werden. An ihre Stelle treten Kompetenzen, die es den Menschen erm glichen, in der Schnelllebigkeit der Welt und der Komplexit t der verschiedenen Handlungssituationen entsprechend schnell zu reagieren und handlungsf hig zu bleiben, was ein hohes Ma an Selbstorganisation erfordert. Insbesondere die Schl sselqualifikationen sollen durch ihre Transversalit t dabei helfen. Die vorliegende Ausarbeitung soll einen kurzen berblick ber die Trainierbarkeit von Kompetenzen bieten, einen Schwerpunkt stellt die Trainierbarkeit von sozial-kommunikativen Kompetenzen dar. Im ersten Teil soll ein berblick ber die Definitionen von Kompetenzen in der Literatur gegeben und die Arbeitsdefinition f r diese Ausarbeitung erstellt werden. Die Vorstellung des Strukturalistischen Kompetenzmodells bietet die Grundlage f r die weitere Ausfaltung der Gedanken zur Trainierbarkeit. Es soll vor allem die Frage beantworten, welche Faktoren die Trainierbarkeit von Kompetenzen beg nstigen. Ein kurzer Exkurs soll den Aspekt von Kompetenz