Limit this search to....

In den Fußstapfen von Heinrich Roth: Über die Mitarbeit in PISA-2015 am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung in Frankfurt am M
Contributor(s): Melzner, Nadine (Author)
ISBN: 3656642087     ISBN-13: 9783656642084
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 26 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich P dagogik - Sonstiges, Otto-Friedrich-Universit t Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Bachelor-Studiengang P dagogik ist an der Otto-Friedrich-Universit t in Bamberg nach Wahl eines von drei Schwerpunkten ein Pflichtpraktikum von mindestens 240 Stunden angesetzt. Das Praktikum, welches im folgenden Bericht genauer analysiert wird, wurde im Bereich der Elementar- und Familienp dagogik durchgef hrt. Die Auswahl einer geeigneten Stelle erfolgte bereits zu Beginn des vierten Semesters, als im Rahmen der universit ren Praktikumsvorbereitung auf die Chance eines Forschungspraktikums hingewiesen wurde. Um diese Chance zu nutzen und zu entscheiden, ob der Master "Empirische Bildungsforschung" eine geeignete Studienfachwahl nach dem P dagogikstudium sein k nnte, war ein Forschungspraktikum zweifelsfrei die beste Entscheidungshilfe. Institutionsvorschl ge lieferte die in der Studienveranstaltung anwesende Dozentin. Die empfohlenen Einrichtungen im n heren Umfeld Bambergs waren bereits bis in den Winter hinein ausgelastet, aber die Anfrage bei dem pers nlichen Favoriten stand noch offen. Und so kam die Zusage vom Deutschen Institut f r internationale P dagogische Forschung (DIPF) in Frankfurt am Main, dem Institut, an dem bereits Heinrich Roth bewundernswerte Forschungsresultate zu Papier brachte. Durch die universit re Empfehlung ging der Bewerbungsprozess sehr z gig von der Hand. Ein erstes Kennenlernen, welches im Voraus telefonisch vereinbart wurde, fand an einem Samstag statt, an dem die Praktikums-Betreuerin vom DIPF eine Lehrveranstaltung an der Universit t Bamberg hielt. In den Folgemonaten fiel lediglich etwas Formalie an, um die Verschwiegenheitspflicht, die Verg tungsabrechnung, den Aufenthalt etc. entsprechend zu regeln. Das Praktikum erstreckte sich vom 20.08.2013 bis zum 04.10.2013, der Arbeitstag startete t glich um 08:30 und endete um Punkt 17:00 Uhr (in der abschlie enden Woche hingegen von 07