Limit this search to....

Zur Eifersucht in Marcel Prousts Roman "Eine Liebe Swanns"
Contributor(s): Frädrich, Henriette (Author)
ISBN: 3656987726     ISBN-13: 9783656987727
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
Physical Information: 0.04" H x 7" W x 10" (0.12 lbs) 20 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Franz sisch - Literatur, Werke, Note: 1,3, Technische Universit t Berlin (Institut f r Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte), Veranstaltung: Seminar: Lieben und Ver-Lieben. Problematische Verbindungen in mittelalterlicher und moderner Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Roman "Eine Liebe Swanns" gliedert sich ein in das Werk des franz sischen Autors Marcel Proust "In Swanns Welt". Das dreiteilige Werk wurde im Jahre 1913 als erster Band des insgesamt sieben B nde umfassenden Gesamtwerkes "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" ver ffentlicht. "Eine Liebe Swanns" folgt dem ersten Teil "Combray", in der die Person Charles Swann als Freund der Familie des Erz hlers als Nebenfigur eingef hrt wird, wo wir ihn als Kunstliebhaber und sthet kennen lernen. Der zweite und zugleich mittlere Teil des Bandes "In Swanns Welt" erhebt ihn zum Hauptdarsteller und Leidtragenden der Erz hlung, einer detaillierten Schilderung der Liebe Swanns zu Odette. Die vorliegende Arbeit soll eine exemplarische Analyse des franz sischen Liebesromans des 20. Jahrhunderts liefern und unter der folgenden Fragestellung erarbeitet werden: Welche Funktion erf llt die Eifersucht Swanns bez glich seiner Liebe zu Odette und im Hinblick auf den Verlauf der Erz hlung? Ist die Eifersucht als notwendiges Element der Liebe im Werke Prousts anzusehen? Es werden verschiedene Textstellen des Romans herangezogen, um aufzudecken, in welchem Moment die Eifersucht Charles Swanns zum ersten Mal auftritt und durch welche Ereignisse eine Steigerung bzw. Linderung der eifers chtigen Gef hle erfolgt. Welche Rolle dabei das Objekt der Begierde bzw. Swann selbst aus ben, soll einzeln in den Unterpunkten 2.1 und 2.2 betrachtet werden. Als Abschluss werden die Ergebnisse im Hinblick auf die Fragestellung zusammenfassend interpretiert.