Limit this search to....

Canguilhems "Das Normale und das Pathologische". Anwendung auf die Psychiatrie
Contributor(s): Frädrich, Henriette (Author)
ISBN: 3656987742     ISBN-13: 9783656987741
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy
Physical Information: 0.04" H x 7" W x 10" (0.12 lbs) 20 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,7, Technische Universit t Berlin (Fakult t 1 - Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Das Normale und das Pathologische, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielfachen Diskursen wurde versucht, der Frage, was als normal oder pathologisch gilt und wo deren Grenzen liegen, mit einer allgemeing ltigen Antwort zu begegnen. Diese Frage kann dennoch in verschiedenen Kontexten zu unterschiedlichen Ergebnissen f hren. So kann zum Beispiel ein bestimmtes Verhalten, das innerhalb ffentlicher Institutionen wie der Schule als normal gilt, in einem anderen Kontext, etwa einer partnerschaftlichen Beziehung, durchaus fehl am Platz sein und als anormal gewertet werden; beispielsweise die h fliche Anrede "Sie". In der vorliegenden Arbeit st tze ich mich auf die Theorie in der von dem franz sischen Philosophen Georges Canguilhem verfassten Schrift "Das Normale und das Pathologische" aus dem Jahre 1943. Die hier aufgestellten Theorien ber Normalit t und Pathologie sollen als Arbeitsgrundlage dienen, um beispielhaft das Verh ltnis von normal und pathologisch im Bereich der Psychiatrie aufzuzeigen. Canguilhem nimmt eine Determination der Begriffe "normal" und "pathologisch" vor und dar ber hinaus des "Anormalen", sowie der Begriffe "Gesundheit" und "Krankheit", die ich im Folgenden darstellen m chte. Ich werde in dieser Schrift der Frage nachgehen, inwieweit sich die zuvor gelisteten Begriffsbestimmungen Canguilhems auf die Psychiatrie bertragen lassen: Was ist nach Canguilhem als "psychisch gesund" bzw. "krank" zu verstehen? Was hei t es, "psychisch normal" zu sein? Abschlie end werde ich eine pers nliche Bewertung der Betrachtungsweise des Verh ltnisses von "normal" und "pathologisch" in der Psychiatrie treffen und aufzeigen, welche weiterf hrenden Aspekte in der psychiatrischen Debatte von "normal" und "pathologisch" beachtet werden sollten, um eine umfassendere Sichtweise zu erhalten.