Limit this search to....

Deutsche Portfolioinvestitionen im Ausland. Zielsetzungen und internationale Finanzierungswirkungen
Contributor(s): Port, Michael (Author)
ISBN: 3668071497     ISBN-13: 9783668071490
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $51.78  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Economics - General
Physical Information: 0.06" H x 8.27" W x 11.69" (0.21 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Hochschule f r Politik M nchen, Veranstaltung: Hauptseminar: Ausgew hlte Fragen der internationalen Finanzbeziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahrzehnten entwickelte sich ein komplexes Finanzsystem, dessen Bedeutung f r die offenen Volkswirtschaften enorm an Bedeutung zunahm. Dabei wurden diverse Finanzinstrumente konstruiert, um Staaten, Unternehmen, als auch Privatkunden am globalisierten Handel teilnehmen zu lassen. Durch den Handel der teilnehmenden Akteure ist es in der Vergangenheit zu verschiedenen Effekten gekommen. Auf Grund des Scheiterns der Dollar- und Goldparit t des 1944 geschlossenen Bretton-Woods-Abkommens 1973, war der Weg f r den internationalen Devisenhandel und damit einer umfassenden Liberalisierung der Finanzm rkte geebnet. Zuvor waren die Finanzm rkte haupts chlich national organisiert und die meisten W hrungen weltweit an den Dollar gebunden. Durch den wirtschaftlichen Aufschwung einiger westlicher Staaten in den 1980er und 1990er Jahren nahm deren Handel auf internationalen Terrain stark zu. Die G ter- und Kapitalstr me globalisierten und liberalisierten den weltweiten Handel und die Finanzsysteme. Der enorme Anstieg des Kapitals als auch des Handels zwischen den Industriestaaten in den darauffolgenden Jahrzehnten wurde mit den neuen Technologien der Computer und des Internet erst m glich, da nun Informationen direkt und jeder Zeit eingeholt und Gesch fte rund um den Globus abgeschlossen werden konnten. Das resultierende Wirtschaftswachstum brachte vor allem private Akteure wie Banken, Unternehmen, etc. mit ins Spiel. Angesichts des steigenden Kapitals wird es f r alle internationalen Akteure, ob Schuldner oder Gl ubiger, interessanter Kapitalstr me zu ihren Gunsten umzuleiten. Eine Perspektive f r beide Seiten bieten in der Regel die stark spekulativen und kurzfristigen Portfolioi