Limit this search to....

Der dritte Weg und die Parteiendifferenzthese in Wohlfahrtsstaaten
Contributor(s): Stock, Alexander (Author)
ISBN: 3668104883     ISBN-13: 9783668104884
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: December 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science | Political Ideologies - General
- Political Science | Comparative Politics
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Universit t Duisburg-Essen (Institut f r Politikwissenschaften), Veranstaltung: Macht- und Politikwechsel, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Politikwissenschaft wurde des fteren die einleuchtende Frage gestellt, ob sich Parteien eigentlich voneinander unterscheiden - 'do parties matter' ? Diese Hinterfragung erscheint vor dem Hintergrund dauernder Umbruchsprozesse, einer globalisierten Welt und vielfachen Einflussfaktoren verst ndlich und auch berechtigt. Es stellt sich dementsprechend die Frage, ob die parteipolitische F rbung einer Regierung im Hinblick auf outputs und outcomes in den Bereichen Wirtschafts- und Sozialpolitik oder Arbeitsmarktpolitik etc. einen Unterschied macht oder nicht. Selbstverst ndlich gibt es die Vertreter der sogenannten Parteiendifferenzthese, die diese so gestellte Frage eindeutig bejahen, andererseits auch die Anh nger der entgegengesetzten Parteienkonvergenzthese oder parteipolitischen Nullhypothese, die die These einer Parteiendifferenz nur eingeschr nkt als g ltig anerkennen bzw. v llig ablehnen. Die Parteiendifferenzthese wurde zuerst durch Douglas A. Hibbs gepr gt. In seinem Aufsatz "Political Parties and Macroeconomic Policy" 1 aus dem Jahre 1977 untersuchte er den Zusammenhang zwischen den Zielkonflikten Vollbesch ftigung und Preisniveaustabilit t, zwischen demokratisch-linken und republikanisch/konservativen Parteien und der Pr ferenzentscheidungen der Senkung der Arbeitslosenrate oder Verminderung der Inflationsrate. In dieser 'partisan theory' durchleuchtete Hibbs die Arbeitslosenquoten und Inflationsraten in 12 verschiedenen westlichen Industriel ndern ( USA, Kanada, Gro britannien, Frankreich, Italien, Niederlande, Belgien, Deutschland, D nemark, Finnland, Norwegen und Schweden ) von 1948-1972 und versuchte nun in seinen Analysen einen Zusammenhang zwischen makro konomischer Politik und einer politisc