Limit this search to....

Ästhetik der Gewalt. Funktionale Äquivalenzen zwischen Gewalt und Kunst im Film "Uhrwerk Orange"
Contributor(s): Schmieding, Alexander (Author)
ISBN: 3668390878     ISBN-13: 9783668390874
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $59.38  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Media Studies
Physical Information: 0.2" H x 5.83" W x 8.27" (0.27 lbs) 84 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird auf die vielschichtigen Bez ge zwischen sthetizit t und Gewalt eingegangen. Das sthetische Verfahren Gewalt als ein Stilparadigma in der Kunst aufzufassen wird dabei Hauptgegenstand der Arbeit sein. Dieses Vorgehen soll veranschaulicht werden anhand der Romanverfilmung "Uhrwerk Orange" von Stanley Kubrick nach dem gleichnamigen Buch von Anthony Burgess. Die Verfilmung wurde kontrovers diskutiert und verursachte einen Streit dar ber, wie weit Gewaltdarstellungen zul ssig sein d rfen. Ihr wurde vorgeworfen (...) "an die schlimmsten Instinkte des Publikums zu appellieren, indem er versuche ant rnende Gewaltszenen herauszuarbeiten(...)" (Hummel und Jansen, 1984). Ich m chte unter anderem nachweisen, dass diese Kritik nur von jemandem stammen kann, der Kubrick in seinem Stil gr ndlich missversteht. Nat rlich stellt sich der Rezipient nach dem Film Fragen wie: Ist das noch Kunst? Ist ein Kunstgenuss berhaupt m glich, wenn die Themen Gewalt und Tod sind? Darf man einen Gewaltverbrecher als einen K nstler interpretieren, der seine Taten inszeniert? Die gesamte filmische Komposition von Kubrick wird unter sthetischen Gesichtspunkten analysiert werden, denn ich m chte die Sicht auf die k nstlerische Eigenart Kubricks nicht durch einen ethischen Diskurs dar ber verstellen, inwiefern Gewalt gewertet werden kann. So ist dies keine prim r philosophische Arbeit, sondern eine, die sich mit den untereinander verwobenen Perspektiven von Kunst und Gewalt auseinandersetzt. Diesen Topoi soll in ihren verschiedenartigen Auspr gungen in der Literaturgeschichte nachgegangen werden und die Einfl sse illustrieren, die Stanley Kubrick in seiner filmischen Interpretation von Uhrwerk Orange inspiriert haben k nnten. Gleichsam kontrastieren sie die Intention, die Anthony Burgess mit seinem Roman ursp