Limit this search to....

Juden im Kaiserreich. Eine didaktische Ausarbeitung
Contributor(s): Holzmann, Stefanie (Author)
ISBN: 3668617953     ISBN-13: 9783668617957
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Reference
- Education
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1, Bayerische Julius-Maximilians-Universit t W rzburg (Didaktik Geschichte), Veranstaltung: Praxis-, handlungs- und problemorientierter Unterricht am Beispiel der W rzburger Stolpersteine, Sprache: Deutsch, Abstract: So alt wie die Geschichte der Religionen, sind auch die berlieferungen von religionsbedingten Verfolgungen, Ausgrenzungen und Verboten. Jedes Zeitalter brachte neue religi se Str mungen und Gegenstr mungen mit sich. Eine der in der Geschichte bis heute pr gnantesten religionsbedingten Rassendiskriminierungen ist wohl jene zwischen dem christlichen und dem j dischen Glauben. Seit Anbeginn ist die Entstehung des Christentums von antisemitischen Str mungen gekennzeichnet. Dieses angespannte Religionsverh ltnis, wurde zu einem integrativen Gesellschaftsproblem welches sich ab dem 19. Jahrhundert in Form des "modernen" Antisemitismus intensivierte. Das Thema der nachfolgenden Arbeit ist deshalb das Leben der Juden im Kaiserreich und die Entwicklung von der durch die Verfassung des Jahres 1871 angestrebten Gleichberechtigung der j dischen Bev lkerungsschicht bis hin zum Aufkommen erster antisemitischer Str mungen. Im Nachfolgenden soll ein Abriss ber die gesellschaftliche Stellung der Juden im Kaiserreich gegeben werden. Zus tzlich soll die Ver nderung des Judenbildes innerhalb der deutschen Gesellschaft in eben dieser Zeit, mit Hinblick auf eine Betrachtung des Antisemitismus im dritten Reich, dargelegt werden. Um diese zu erm glichen, wird zun chst der historische Kontext der sich stetig ver ndernden gesellschaftlichen Stellung der j dischen Bev lkerung betrachtet. Der Schwerpunkt soll hierbei auf dem j dischen Leben im Kaiserreich liegen. In diesem Zusammenhang werden dann die Gr nde f r die auftretende oppositionelle Stellung gegen die Juden erforscht. Dies wird anhand ausgew hlter Quellen erfolgen, welche die Themenschwerpunkte unterst tzen. Den Abschluss bildet ein me