Limit this search to....

Methoden der Hilfeplangestaltung im Rahmen des HMB-W-Verfahrens für das Betreute Einzelwohnen BEWER: Auswertung eines Workshops zur Vermittlung eines
Contributor(s): Winkler, Katharina (Author)
ISBN: 3668791597     ISBN-13: 9783668791596
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $117.71  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Philosophy, Theory & Social Aspects
- Social Science | Social Work
Physical Information: 0.56" H x 5.83" W x 8.27" (0.72 lbs) 248 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sozialp dagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird ein Hilfeplanverfahren f r Menschen mit Lernschwierigkeiten mit einem theoretischen Modell der Klinischen Sozialarbeit zusammengef hrt. Es wird zun chst ein Methodenkoffer vorgestellt, der verschiedene Instrumente zur psychosozialen Diagnostik bei Menschen mit Lernschwierigkeiten als Werkzeuge f r die Hilfeplanung bereitstellt. Dieser Werkzeugkoffer ist dabei an den einzelnen Schritten des Integrativen Modells zur Interventionsplanung sowie an den Grunds tzen psychosozialer Diagnostik der Klinischen Sozialen Arbeit orientiert und unterst tzt die Hilfeplanung f r das ambulante Berliner Verfahren: Hilfebedarf von Menschen mit Behinderung - Wohnen. Auf der Grundlage einer qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring wird eine Fokusgruppe ausgewertet, bei der der Werkzeugkoffer einer Gruppe in der Praxis t tiger Bezugsbetreuer*innen vorgestellt und diskutiert wurde. Ziel ist es, Chancen und Hindernisse aufzuzeigen, die f r die Implementierung eines theoriefundierten Integrativen Modells auf die Prozesse eines in der ambulanten Praxis g ltigen Hilfeplanverfahrens relevant sind. Das Integrative Modell wird als M glichkeit erkannt, das komplexe und anspruchsvolle HMB-W-Verfahren fachlich begr ndet zu strukturieren, partizipativer zu gestalten und zu pr zisen Zielen zu gelangen.