Limit this search to....

Die Kriminalromane von Charlotte Link. Eine Erfolgsgeschichte: "Schließlich war ich nicht von Beginn an eine Bestseller-Autorin."
Contributor(s): Nagler, Eileen (Author)
ISBN: 366879538X     ISBN-13: 9783668795389
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $40.76  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Biography & Autobiography
Physical Information: 0.1" H x 5.83" W x 8.27" (0.14 lbs) 40 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universit t Mannheim (Philosophische Fakult t), Veranstaltung: Hauptseminar Neuere Deutsche Literatur: Bestseller, Sprache: Deutsch, Abstract: Charlotte Link gilt als momentan erfolgreichste deutsche Autorin der Gegenwart und ihre B cher erscheinen regelm ig auf den ersten Pl tzen der Bestsellerlisten. Bekannt wurde sie mit historischen Romanen, doch zur Bestsellerautorin machten sie ihre Kriminalromane. In einem Interview zu ihrem Erfolg befragt, erz hlt die Autorin davon, wie sie sich am Beginn ihrer Karriere als Schriftstellerin noch dem Publikum ihrer Lesungen vorstellen musste, "schlie lich war ich nicht von Beginn an eine Bestseller-Autorin." Wie l sst sich dieser Werdegang erkl ren? Um dies zu untersuchen, ist zun chst die theoretische Fundierung grundlegender Fachbegriffe vonn ten. Das erste Kapitel widmet sich deshalb der Definition des Begriffes 'Bestseller' und den verschiedenen Forschungsperspektiven, aus denen der Untersuchungsgegenstand des Bestsellers betrachtet werden kann. Abschlie end werden Bestseller- und Bestenlisten differenziert, bevor die Listung von Links Kriminalromanen auf der Spiegel-Bestsellerliste anhand deren Erhebungsweise problematisiert wird. Im nachfolgenden Kapitel wird das Genre des Kriminalromans er rtert. Dazu wird der Versuch unternommen, eine Definition des Kriminalromans zu finden, sowie einen berblick ber das Genre des Kriminalromans zu geben. Die Betrachtung der Charakteristika des Kriminalromans steht am Schluss des theoretischen Teils der Arbeit. Die darauffolgende Analyse gliedert sich in drei Kapitel, in denen jeweils ein ausgew hlter Kriminalroman n her betrachtet wird. Hierbei werden inhaltliche Besonderheiten der Werke Links erl utert und die Wirkung der Romane auf den Leser ber cksichtigt. Die Ergebnisse der Analyse werden abschlie end in den Schlussbemerkungen zusammengefasst. Das Ziel ist eine umfassende und